Der lange Weg zum ersten Buch in Deutschland
![Blaues Buchcover, Gedichte](https://webarchiv.onb.ac.at/web/20230707200850im_/https://www.onb.ac.at/fileadmin/_processed_/c/e/csm_02-06-Gedichte_9f4c85f250.jpg)
Die deutsche Schriftstellerin Elisabeth Langgässer, mit der Erich Fried nach dem Krieg Bekanntschaft geschlossen hatte, verhalf ihm zum Kontakt mit dem Hamburger Verlag Claassen. Eine Veröffentlichung scheiterte jedoch am Tod des Verlegers Eugen Claassen; erst 1958 erschien ein Band mit dem schlichten Titel „Gedichte“. Fried wollte einerseits zu keinem anderen Verlag, andererseits war er von der politischen Lage in Ost und West desillusioniert. Im Lauf dieser Jahre veränderte er seinen künstlerischen Zugang zur Sprache und wandte sich zunehmend vom „ernsten Sprachspiel“ ab. Diese in der englischen Literatur anerkannte Form des spielerischen Umgangs mit der Sprache hatte in der deutschen Nachkriegsliteratur keinen Platz. Später beriefen sich namhafte konkrete Poeten wie Ernst Jandl darauf, durch Fried wichtige Impulse für ihr Schreiben erhalten zu haben.
Ich muß nur die Augen zumachen und sehe noch, wie damals Hilde Claassen die Veröffentlichung dieses Bandes mit mir besprach, den sie wollte, obwohl sie ganz genau wußte, daß damit kein Geschäft zu machen war. Ich meinerseits verzichtete auf jede Vorauszahlung usw., behielt mir nur alle Nebenrechte, Nachdruck, Funk usw. vor. Ich glaube, wir haben nicht einmal einen schriftlichen Vertrag geschlossen. Es war mein drittes Buch bei ihr. Meinungsverschiedenheiten gab es nie.
(1984, Briefe 91)
1) Eine Begabung wächst heran und behauptet sich langsam 2) Der lange Weg zum ersten Buch in Deutschland 3) „Ein Soldat und ein Mädchen“. (K)Ein Roman 4) Wiedergefundene Sprache 5) „Gruppe 47“. Eine späte Heimkehr 6) Zeit poetischer Dürre 7) Gedichte als Bestseller 8) Alternativlos und mechanisch. Ein Dichterleben
» Zur Übersicht dieses Kapitels
» Zur Übersicht der Hauptkapitel
Kapitelübersicht
» 1) Eine Begabung wächst heran und behauptet sich langsam
» 2) Der lange Weg zum ersten Buch in Deutschland
» 3) Ein Soldat und ein Mädchen. (K)Ein Roman
» 4) Wiedergefundene Sprache
» 5) Gruppe 47. Eine späte Heimkehr
» 6) Zeit poetischer Dürre
» 7) Gedichte als Bestseller
» 8) Alternativlos und mechanisch. Ein Dichterleben