Eine Begabung wächst heran und behauptet sich langsam
Sein Schreiben und seine Familienlesungen im Speisezimmer, bei denen ich mich nicht rühren durfte, haben mich etwa von meinem fünften bis zum neunten Lebensjahr literarisch angeregt. Sein Mißerfolg und meine Abneigung gegen ihn haben mich viele Jahre lang abgehalten, Schriftsteller werden zu wollen.
(1986–1988, Leben 26)
Auch, wenn die eigenen schriftstellerischen Ambitionen und die Erfolglosigkeit des Vaters zuerst ein Hindernis waren, erkannte Hugo Fried später doch das Talent seines Sohnes an und ermunterte ihn zum Schreiben. In Wien fand Erich Fried jedoch keine Möglichkeit mehr für einen Abdruck seiner Texte. So blieb neben Gedichten auch beispielsweise ein mit 16 Jahren verfasster utopischer Roman unbekannt. Seine ersten Veröffentlichungen stammen aus der Zeit des Londoner Exils, es handelte sich dabei um vereinzelte Gedichte in Exilzeitschriften. Auf der österreichischen EmigrantInnenbühne, dem „Laterndl“ in London, wurde 1941 der Einakter „Ring-Rund“ aufgeführt. „They Fight in the Dark. The Story of Austria’s Youth, based on actual facts“, ein stark propagandistisch gefärbter Text, war 1944 Frieds erste selbständige Publikation.
Es muß sein
Zu den Fliegerangriffen auf Wien
Mein Herz muß vereisen,
vereisen muß mein Herz.
Die grauen Vögel weisen
heimatwärts,
heimatwärts.
Ihre Rippen, die sind aus Eisen,
ihre Botschaft ist brennend Erz!
Jetzt will mein Herz verreisen
heimatwärts,
heimatwärts.
(1945, GW 1, 42)
1) Eine Begabung wächst heran und behauptet sich langsam 2) Der lange Weg zum ersten Buch in Deutschland 3) „Ein Soldat und ein Mädchen“. (K)Ein Roman 4) Wiedergefundene Sprache 5) „Gruppe 47“. Eine späte Heimkehr 6) Zeit poetischer Dürre 7) Gedichte als Bestseller 8) Alternativlos und mechanisch. Ein Dichterleben
» Zur Übersicht dieses Kapitels
» Zur Übersicht der Hauptkapitel
Kapitelübersicht
» 1) Eine Begabung wächst heran und behauptet sich langsam
» 2) Der lange Weg zum ersten Buch in Deutschland
» 3) Ein Soldat und ein Mädchen. (K)Ein Roman
» 4) Wiedergefundene Sprache
» 5) Gruppe 47. Eine späte Heimkehr
» 6) Zeit poetischer Dürre
» 7) Gedichte als Bestseller
» 8) Alternativlos und mechanisch. Ein Dichterleben