Die Vorzeitformen

Notizbuch, 144 Seiten, 27.11.1978 bis 11.02.1979

DruckversionPDF-Version

Beschreibung

Am vorderen Vorsatz ist der Titel »Die Vorzeitformen« zwei Mal notiert, darunter Peter Handkes Adresse im Hotel Adams in New York, weitere Hotels in anderen Städten sind notiert und durchgestrichen (nach Aufenthalt?): »Hotel Palace Madrid (o Graus)«, »Hotel Ritz in Paris (o Graus)«, »Hotel Daniele in Venedig (o Graus)«; zahlreiche Stellen im Notizbuch sind abgehakt (= für ein Typoskript verwendet?); Die Datierung ist im Vorsatzblatt abweichend (»27. November 1978 - 11. Februar 1979«) von dem beigelegten Papierstreifen (»27. Nov. 1978 - 10. Febr. 1979«), der ursprünglich auf das notizbuch aufgeklebt war. 
Unter der Datierung ist ein Zitat oder Motto eingetragen: »"Taking many homes will be my destiny"; Darunter sind weiters die Ortsnamen »München, Kitzbühel« notiert; 
Der hintere Vorsatz des Notizbuches ist leer;

Die Aufzeichnungen beginnen am 27. November 1978 in New York. Eindrücke aus dem Metropolitan Museum of Art sind am 28. und 30. November notiert, wo sie mit der Zeile »Beschreibung eines Museums« (S. 5) enden. Auch am 5. und 7. Dezember enstanden Notizen zu Bildern aus dem Museum, hier auch aus dem Museum of Modern Art. Handke blieb in New York bis zum 12. Dezember 1978 und erreicht Madrid am 13. Dezember. Dort besucht er am 15. Dezember das Museo del Prado, worauf zahlreiche Notizen zu Bildern folgen.

Werkbezüge

Langsame Heimkehr

Zahlreiche Stellen im Notizbuch sind abgehakt und wurden vielleicht für ein Typoskript verwendet; Der Traum vom toten Schilehrer (S. 6, vgl. LH 162/163); die Fahrt mit der Seilbahn (S. 6, vgl. LH 164); Notiz am 10. Dezember: »Das letzte Bild von N.Y. war aus dem Museum (Treppe) auf die Straße, den East River« (S. 34) überarbeitet er zu »Das letzte Bild von dem anderen Kontinent erlebte Sorge in einem Museum. Noch von den Werken bestärkt [...] stand er oben auf der monumentalen steinernen Innentreppe [...]« (LH 207).

Die Lehre der Sainte-Victoire

Dieses Notizbuch, das Peter Handke während seiner Niederschrift von Langsame Heimkehr in New York Ende November 1978 begann, enthält noch keine direkte Auseinandersetzung mit dem Werkprojekt Die Lehre der Sainte-Victoire. Einen inhaltlichen Bezug stellen jedoch bereits vereinzelte Notizen her. So fiel Handkes Augenmerk bei seinen Besuchen des New Yorker Metropolitan Museum of Art unter anderem auch auf die dort befindlichen Werke Paul Cézannes, zu denen er am 30. November notierte: »Cézanne: die Häuser gehören zur Landschaft, sind landschaftsfarben [/] Im Lauf der Jahre trug er die Farben immer mehr in die Bilder hinein [...]« (S. 5). Auch am 1. Dezember folgt ein Eintrag, der jedoch in der Erzählung unerwähnt bleibt: »Die Ränder der Objekte bei Cézanne waren Trauerränder.« (S. 7) – und, diesen Gedanken wiederholend: »Mein Arm hatte gerade die Cézanne-Umrandung.« (S. 31) Eine Anmerkung zu Cézannes Bild Die Kartenspieler (»alle schauen in die Karten«, S. 5) übertrug Handke später in seine Erzählung, wo es dann heißt: »Im Café am Cours Mirabeau traf ich die Kartenspieler; sie [...] waren anders als auf den Bildern [...] und doch genauso (mit stetig aufs Blatt gesenkten Lidern).« (DLS 64)  (ck)

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorsatzblatt): 

Die Vorzeitformen; Die Vorzeitformen

Entstehungsdatum (laut Vorlage):  27. November 1978 - 11. Februar 1979 [Vorsatzblatt]
Datum normiert:  27.11.1978 bis 11.02.1979
Entstehungsorte (laut Vorsatzblatt): 

New York; Madrid; Paris, Venedig; München; Kitzbühel

Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 

N.Y (S. 3); Manhattan (S. 4); Spanien (S. 44)

Materialart und Besitz

Besitz 1:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Notizbuch, 144 Seiten, pag. 1-144; mit aufgeklebtem Foto (Wolke) auf dem vorderen Umschlag; 

Format:  9 x 14,8 cm
Schreibstoff:  Fineliner (rot, grün, orange, türkis, rosa), Kugelschreiber (blau, schwarz)
Weitere Beilagen: 

Im vorderen Vorsatz: Papierstreifen mit Kleberückständen, mit hs. Datierung »27. Nov. 1978 - 10. Febr. 1979«; Auf Seite 64/65 Zeitungsausschnitt »Der Sternhimmel im September« undatiert [1 Blatt]; 

Nachweisbare Lektüren

Evangelium nach Lukas (S. 18)

Malerei:

Antonella da Messina: Christus mit Dornenkrone (S. 1)
Juan de Pareja (S. 1)
Velázquez: Philip IV. (S. 1-2), Das Abendmahl in Emmaus (S. 18)
El Greco: Blick auf Toledo (S. 2)
Van Gogh (S. 5)
Monet: Frühling (Obstbäume in der Blüte) (S. 5)
Cézanne: Die Kartenspieler (S. 5); Schmelzender Schnee, Fontainebleau (S. 22)
Rembrandt: Christus in Emmaus; Frau mit einer Nelke, Mann mit einem Vergrößerungsglas (S. 18)
Vermeer: Schlafendes Mädchen (S. 19)
Soutine: Kathedrale von Chartres (S. 22)
Ben Shan: Pacific Landscape (S. 23)
René Magritte (S. 32)
Quentin Massys: Cristo presentado al pueblo (S. 48)
Gerard David: Descanso en la huida a Egipto (S. 48)
Hans Memling: Die Anbetung der Könige (S. 48)
Roger van der Weyden: Kreuzabnahme (S. 48)
Jan van Eyck: La Fuente de la Gracia (S. 49)
Hieronymus Bosch: Die Versuchung des Hl. Antonius (S. 49); Der Heuwagen (S. 49); Die Anbetung der Könige (S. 49); El infierno (S. 50)
Patinir (S. 50)

Ergänzende Bemerkungen

Illustrationen: 

mehrere kleine Zeichnungen im Notizbuch:
Augenpaar zu Antonella da Messinas Christus mit Dornenkrone (S. 1)
gezeichneter Wegweise mit der Aufschrift »Women« und »Water« (S. 12)
Vier kleine Skizzen eines Mundes (S. 15)
Dachreiter eines Holzhauses (S. 23)
Japanische Schriftzeichen für die Worte: »dream«, »life«, »death«, »nature«, »history«, »Peter«, »Wim«, »kan mandarin« (S. 37)
grobe Skizze einer Kirche mit zwei Türmen, davor ein s-förmig geschwungener Weg (S. 41)

Bemerkungen: 

Das Vorsatzblatt ist in Besitz 2 unlesbar