„Mein Gesicht […] straft mich Wahrheit“. Ein langer Abschied (1987, GW 3, 233)
Leben oder Leben?
Irgendwo
lebt es noch
bis es stirbt
und atmet tief aus und ein
und liebt und spielt und sieht Farben
und arbeitet und ruht aus
und ist traurig und lustig und altert
Irgendwo
lebt es noch
bis es stirbt
Aber hier
in mir
ist soviel
Haß gegen das Sterben
gegen das Sterben
meiner Großmutter und meines Vaters
unter den Händen der Mörder
von gestern
die noch nicht tot sind
und gegen mein Sterben
und gegen
das Sterben meiner Kinder
unter den Händen der Mörder
von morgen
die heute schon leben
daß ich nur gegen dieses Sterben
kämpfe
und nur dieses Sterben
fühle und denke
und daß ich gar nicht mehr lebe
wie irgendwo noch das
was lebt
bis es stirbt
(1982, GW 2, 634f.)
![Mann trägt Koffer Treppe runter, schwarz-weiß](https://webarchiv.onb.ac.at/web/20230707200841im_/https://www.onb.ac.at/fileadmin/_processed_/b/6/csm_01-20-Auf_Reisen_web_47022b6d8b.jpg)
Nach einer ersten Krebsoperation im Jahr 1982 fand die Auseinandersetzung mit dem möglichen Tod vermehrt Eingang in die Gedichte, die nun öfter eine dunkle Färbung hatten. Anlässlich der Gedächtnisfeierlichkeiten zur 50. Wiederkehr der Novemberpogrome 1938 hielt sich Fried für einen Fernsehtermin beim Südwestfunk in Baden-Baden auf. Die Krankheit brach wieder aus und auch eine Notoperation konnte seinen Tod nur um Wochen hinauszögern. Am 22. November 1988 starb Erich Fried im Alter von 67 Jahren.
Erich hatte nie aufgehört zu arbeiten, nie aufgehört zu reisen, nur wiederholt Strahlen- und Chemotherapien über sich ergehen lassen und in seinem Arbeitsplan Pausen eingelegt, um sich im Krankenhaus immer noch ein Stück mehr Darm entfernen zu lassen. Er mochte Krankenhäuser.
(Kurz 112)
1) Geboren in Wien 2) A star is (almost) born 3) Jüdische Identität vor und nach dem Krieg 4) Ohne Wurzeln. Neuanfang in der Emigration 5) Nach dem Krieg ist vor dem (Kalten) Krieg 6) (Familien-)Leben in London 7) „So dringend ist es mir wieder nicht.“ Langsame Heimkehr nach Österreich 8) „Mein Gesicht […] straft mich Wahrheit“. Ein langer Abschied
» Zur Übersicht dieses Kapitels
» Zur Übersicht der Hauptkapitel
Kapitelübersicht
» 1) Geboren in Wien
» 2) A star is (almost) born
» 3) Jüdische Identität vor und nach Hitler
» 4) Ohne Wurzeln. Neuanfang in der Emigration
» 5) Nach dem Krieg ist vor dem (Kalten) Krieg
» 6) (Familien-)Leben in London
» 7) So dringend ist es mir wieder nicht. Langsame Heimkehr nach Österreich
» 8) Mein Gesicht straft mich Wahrheit. Ein langer Abschied