Die Sammelpolitik der Österreichischen Nationalbibliothek

Die neun Sondersammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek bewahren einzigartige Dokumente zum österreichischen aber auch zum Weltkulturerbe. Von der UNESCO wurden bereits zum 4. Mal einzelne Bestände in die Memory of the World-Liste des Weltdokumentenerbes aufgenommen: Der "Wiener Dioskurides" zusammen mit dem gesamten Fonds der griechischen Handschriften, die Papyrussammlung in ihrer Gesamtheit von über 180.000 Objekten, der Atlas Bleau van der Hem sowie 2007 die "Tabula Peutingeriana", eine historische Straßenkarte aus spätrömischer Zeit. Rechnet man auch die Sammlung der Handschriften des Königs Matthias Corvinus hinzu, von denen sich ein bedeutender Anteil in der Österreichischen Nationalbibliothek befindet, so ist es bereits die fünfte Auszeichnung dieser Art.

Generell bemühen sich alle neun Sondersammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek um eine organische Ergänzung und Erweiterung ihrer historsch gewachsenen Bestände wie auch der entsprechenden wissenschaftlichen Literatur.

Die neun Sammlungen der Österreichischen Nationalbibliothek

  1. Bildarchiv
  2. Flugblätter-, Plakate- und Exlibris-Sammlung
  3. Kartensammlung und Globenmuseum
  4. Musiksammlung
  5. Österreichisches Literaturarchiv
  6. Papyrussammlung und Papyrusmuseum
  7. Sammlung für Plansprachen und Esperantomuseum
  8. Sammlung von Handschriften und alten Drucken
  9. Archiv des Österreichischen Volksliedwerkes

Tabula Peutingeriana

Wiener Dioskurides

Weiterführende Links


last update 16.04.2010