Forschungsblog

Notenblatt mit handschriftlichem Text.
Musik

Die Sammlung Liebleitners – Das Volkslied als Leidenschaft

Mit seiner mehr als 6.000 Stück umfassenden Volksliedsammlung hinterließ Karl Liebleitner eine der umfangreichsten Dokumentationen von…

Titelseite einer Zeitung mit Darstellung eines Clowns auf einem Ball, Titel "Die Bombe - Moderne Humoresken"
Digitale Angebote

„An unsere Leser!“: Emotionsanalyse eines historischen Wiener Witzblattes. Praktikumsbericht aus den Digitalen Geisteswissenschaften

Wie kommt man mithilfe computergestützter Sprachanalyse der emotionalen Entwicklung einer Satirezeitschrift auf die Schliche? Ein Einblick in das…

Mittelalterliche Zeichnung von Person mit kinnlangen Haaren in einem übergroßen, mit Blumen besticktem Mantel, der Kragen ist aufgestellt.
Das besondere Objekt

Samt und Zobel des Siegmund Freiherr von Herberstein

Kleidung als Statussymbol eines habsburgischen Gesandten des 16. Jahrhunderts.

Digitale Collage aus alten Zeitungstitelseiten, darüber steht ein rot hinterlegter Text: Newspapers as Datasets, ONB Labs Symposium 2024
Digitale Angebote

Bericht über das ÖNB Labs Symposium 2024 „Newspapers as Datasets“

Expert*innen diskutierten über historische Zeitungen, künstliche Intelligenz und Ethik im Bibliotheks- und Forschungskontext.

Postkarte in Schwarz-Weiß von einem mehrstöckigen Gebäude mit Turm in der Mitte.
Das besondere Objekt

Mondvojaĝantoj – Weltreisende. La holand’ vegetarista trio.

Auf der Suche nach Emanzipation und Freiheit. Eine Reise rund um die Welt finanziert durch den Verkauf von Porträtkarten.

Foto von Kacheln mit den Initialen F und M.
Ausstellungen

„Fellfetische, Affenpelz“. Fetischisierte Dinge bei Friederike Mayröcker

Das Werk der Autorin Friederike Mayröcker ist übervoll mit Dingen. Diesen so magischen wie alltäglichen Gegenständen widmet sich dieser Beitrag.

Schwarzes Pergament mit weiß-goldener Schrift.
Restaurierung

Das Stundenbuch des Galeazzo Maria Sforza, das sogenannte Schwarze Gebetbuch

Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.

Schwarz-weißes Foto von zwei Personen in altmodischer Kleidung, im Hintergrund eine Allee.
Musik

Egon Wellesz zum 50. Todestag

Am 8. November jährt sich der Todestag des Komponisten, Musikwissenschafters und Byzantinisten Egon Wellesz zum 50. Mal. Ein großer Teil seines…

Zehn Bücher nebeneinander der Größe nach aufgereiht, die Einbände haben verschiedene Farben.
Handschriften und alte Drucke

Die Bücherkäufe in Rio de Janeiro

Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen für die Hofbibliothek – Teil 2

Achtung
Prunksaal

Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal zu folgenden Zeiten geschlossen:

Samstag, 22. März ab 12 Uhr
Donnerstag, 27. März ab 18 Uhr

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.