lechts und rinks
                                            
    
      
  
    
      
  
    Der Gedichtband lechts und rinks ist in folgenden Ausgaben erschienen:
- Jandl, E. lechts und rinks. gedichte statements peppermints. München: Luchterhand Verlag 1995
-  Wien: Buchgemeinschaft Donauland 1995
 
 
- Jandl, E. lechts und rinks. gedichte statements peppermints. München: dtv 1997
 
- Jandl, E. lechts und rinks. Nachlassmaterial, ÖLA139/99, 139/W235-139/W238..
 
Inhalt von lechts und rinks:
- Jandl, E.: erster weltkrieg.
 
- Jandl, E.: august stramm.
 
- Jandl, E.: gefallen.
 
- Jandl, E.: vater komm erzähl vom krieg.
 
- Jandl, E.: die kerze.
 
- Jandl, E.: aus den 30er jahren.
 
- Jandl, E.: mit der eisenbahn.
 
- Jandl, E.: das gleiche.
 
- Jandl, E.: fahren.
 
- Jandl, E.: kleeblattgasse.
 
- Jandl, E.: motto 1 & 2.
 
- Jandl, E.: da foda.
 
- Jandl, E.: wien: heldenplatz.
 
- Jandl, E.: scheer.
 
- Jandl, E.: botanischer garten, wien.
 
- Jandl, E.: Der Offiziersbewerber.
 
- Jandl, E.: Die Prophezeihung des Tischlers.
 
- Jandl, E.: lebensbeschreibung.
 
- Jandl, E.: der mann weint.
 
- Jandl, E.: im delikatessenladen.
 
- Jandl, E.: zertretener mann blues.
 
- Jandl, E.: 1944.
 
- Jandl, E.: schtzngrmm.
 
- Jandl, E.: markierung.
 
- Jandl, E.: falamaleikum.
 
- Jandl, E.: das erwachen im käfig.
 
- Jandl, E.: kriegskrüppel 1955.
 
- Jandl, E.: sie sprechen kriegsverbrecher frei.
 
- Jandl, E.: nacht.
 
- Jandl, E.: friede 1956.
 
- Jandl, E.: erich und ich.
 
- Jandl, E.: Rede an Friederike Mayröcker (12.94).
 
- Jandl, E.: liegen, bei dir.
 
- Jandl, E.: zwei erscheinungen.
 
- Jandl, E.: die kirche.
 
- Jandl, E.: plan.
 
- Jandl, E.: ernst jandls weihnachtslied.
 
- Jandl, E.: zweierlei handzeichen.
 
- Jandl, E.: legende.
 
- Jandl, E.: jesus, ein schemen.
 
- Jandl, E.: die seele.
 
- Jandl, E.: keine enttäuschung, bloß eine berichtigung.
 
- Jandl, E.: lamm gottes.
 
- Jandl, E.: an gott.
 
- Jandl, E.: hosi.
 
- Jandl, E.: fortschreitende räude.
 
- Jandl, E.: klebend.
 
- Jandl, E.: vogelgott.
 
- Jandl, E.: wir wollen wissen wo wir her-.
 
- Jandl, E.: daliegen.
 
- Jandl, E.: wenn tief nach unten greife ich.
 
- Jandl, E.: offener brief an eine großen alten mann.
 
- Jandl, E.: lichtung.
 
- Jandl, E.: vom aufrechten gang.
 
- Jandl, E.: zur existenz.
 
- Jandl, E.: erstarrt gegenüber.
 
- Jandl, E.: lenin im winter.
 
- Jandl, E.: kreml.
 
- Jandl, E.: posen, juni 56.
 
- Jandl, E.: polen, juli 81, außerordentlicher parteikongreß.
 
- Jandl, E.: demokratie.
 
- Jandl, E.: fragment.
 
- Jandl, E.: eine fahne für österreich.
 
- Jandl, E.: kurskorrektur.
 
- Jandl, E.: alphabet einer macht.
 
- Jandl, E.: the flag.
 
- Jandl, E.: verteilung.
 
- Jandl, E.: moral.
 
- Jandl, E.: falken & tauben.
 
- Jandl, E.: an einen grenzen.
 
- Jandl, E.: die humanisten. konversationsstück in einem akt.
 
- Jandl, E.: von frauen.
 
- Jandl, E.: klos.
 
- Jandl, E.: von zeiten.
 
- Jandl, E.: 10 visite.
 
- Jandl, E.: doktorgedichte.
 
- Jandl, E.: kleines geriatrisches manifest.
 
- Jandl, E.: frei und schlecht.
 
- Jandl, E.: was sie dir tun können.
 
- Jandl, E.: vergelts.
 
- Jandl, E.: nasal.
 
- Jandl, E.: schleuderbahn.
 
- Jandl, E.: ende der schmach.
 
- Jandl, E.: 5 dreizeiler.
 
- Jandl, E.: epoche der zahlreichen veränderungen.
 
- Jandl, E.: durch die wüste.
 
- Jandl, E.: der wahre vogel.
 
- Jandl, E.: die grüne pest.
 
- Jandl, E.: das schöne bild.
 
- Jandl, E.: wir waren hier.
 
- Jandl, E.: glückwunsch.
 
Sekundärliteratur / Rezensionen
- best: Buchtip. Die Presse, 7.1995
 
- Spiel und Engagement. Der kleine Bund, 23.9.1995
 
- Biller, C.: "werch ein illtum". Wortkünstler Ernst Jandl: Attacke gegen "guten Geschmack". Fränkische Landeszeitung, 11.4.1996
 
- Schuh, F.: lechts und rinks. Die Zeit, 3.8.2000
 
- Breuer, T.: Ernst Jandl (1925-2000). In: Breuer, T.: Aus dem Hinterland. Lyrik nach 2000. Sistig/Eifel: Edition YE 2005, Seite 98-101