Die KdF oder Passagen zum Sonoren Land; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
Notizbuch, 96 Seiten, 05.05.1988 bis 14.06.1988

Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
                Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 
              
      Die KdF oder Die Suche nach dem Passagen zum (?) Sonoren Land; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
                Zusätzlich eingetragene Werktitel: 
              [nicht erfasst]
      
                Entstehungsdatum (laut Vorlage): 
              5. Mai 1988 – 14. Juni 1988 [Bl. I]; Mai Juni 88 [Papierstreifen am Buchrücken]; [nicht vollständig erfasst]
      
                Datum normiert: 
              05.05.1988 bis 14.06.1988
      
                Entstehungsorte (laut Vorlage): 
              
      Salzburg [Adresse]; Salzburg, Klagenfurt, (Loretto) Stift G. [Griffen], Hol{mxx}, Bleiburg, Villach, Brazzano di Cormóns, Gradiscia, Monfalcone, Brazzano, Triest, Aquileia, Muggia
                Zusätzlich eingetragene Entstehungsorte: 
              
      [nicht erfasst]
Materialart und Besitz
                Besitz 1: 
              Deutsches Literaturarchiv Marbach
      
                Signatur: 
              DLA, A: Handke Peter, Notizbuch 058
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              
      Notizbuch, roter Leinenumschlag mit Nahtmuster, 96 Seiten I, unpag 96 Seiten, I*
                Format: 
              10 x 16,5 cm
      
                Schreibstoff: 
              Bleistift, Fineliner (rot, grün, blau, schwarz), Kugelschreiber (blau, schwarz)
      
                Weitere Beilagen: 
              
      
- 1 Passfoto von Peter Handke, eingelegt beim Eintrag zum 13.5.1988, 1 Blatt
- 1 Fotoschnipsel mit Marie Colbin, eingelegt beim Eintrag zum 17.5.1988, 1 Blatt
- getrocknete Pflanzen (am DLA aus konservatorischen Gründen separat abgelegt) befanden sich in den Doppelseiten mit den Einträgen zum 26.5.1988 (Beginn des Eintrags), 30.5.1988 (Fortsetzung des Eintrags, Incipit »mehr«), 31.5.1988 (Beginn des Eintrags) und in der Doppelseite mit dem Incipit »94: Ekelerregende«
                Besitz 2: 
              Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek
      
                Signatur: 
              ÖLA SPH/LW/W124
      
                Art, Umfang, Anzahl: 
              Notizbuch, kopiert und gebunden (»Notizen 5.5.-14.6.1988«), 49 Blatt, fol. 1-49
      
                Format: 
              A4 (quer)
      
                Umfang: 
              49 Blatt
      
                Bezug zum Original: 
              Kopie
      Nachweisbare Lektüren
[nicht erfasst]
Ergänzende Bemerkungen
                Illustrationen: 
              
      [nicht erfasst]
-   
  Wintertagebuch; Die Abwesenheit; Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Vergessenheit; Amok
 Notizbuch, 208 Seiten, 24.11.1986 bis 22.02.1987
-   
  Die Abwesenheit; Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Gedicht der Nachbarn; Amok; Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 197 Seiten, 10.02.1987 bis 27.05.1987
-   
  Die Kunst des Fragens; Versuch über die Müdigkeit; Kleiner Versuch {über den [Steno]} 3.; Der Bildverlust; Amok
 Notizbuch, 239 Seiten, 02.07.1987 bis 05.10.1987
-   
  Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 190 Seiten, 07.10.1987 bis 09.12.1987
-   
  Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust (oder Der Nessellauf); Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 130 Seiten, 09.12.1987 bis 11.02.1988
-   
  Die Kunst des Fragens; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 238 Seiten, 12.02.1988 bis 05.05.1988
-   
  Die KdF oder Passagen zum Sonoren Land; Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit
 Notizbuch, 96 Seiten, 05.05.1988 bis 14.06.1988
-   
  Der Bildverlust; Versuch über die Müdigkeit; Versuch über die Jukebox
 Notizbuch, 161 Seiten, 15.12.1988 bis 17.02.1989
-   
  Ohne Titel
 Notizbuch, 236 Seiten, 01.04.1989 bis 09.08.1989
-   
  Ohne Titel
 Notizbuch, 232 Seiten, 09.08.1989 bis 20.10.1989
-   
  Versuch über die Jukebox; Der Bildverlust
 Notizbuch, 186 Seiten, 20.10.1989 bis 08.02.1990
-   
  Der Bildverlust; Das stumme Stück
 Notizbuch, 237 Seiten, 09.02.1990 bis 01.07.1990
-   
  Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten (Textfassung 1a)
 Bleistiftmanuskript, 540 Blatt, 11.01.1993 bis 18.12.1993
-   
  Konvolut aus Beiblättern (zur Textfassung 1a)
 Manuskript, 238 Blatt, ohne Datum [11.01.1993 bis 18.12.1993]
-   
  Arbeitsmappe mit Notizen
 Manuskript, 17.09.1993 bis 20.10.1993
-   
  Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten (Textfassung 1b)
 Bleistiftmanuskript, Kopie, 542 Blatt, ohne Datum [18.12.1993 bis 15.03.1994]
-   
  Ein Jahr in der Niemandsbucht (Textfassung 2, Vor-Umbruch)
 Vor-Umbruch, 02.03.1994 bis 03.05.1994
-   
  Paris. Carte géologique détaillée de la France
 Landkarte, mit eh. Notizen, 1 Blatt, 12.03.1994
-   
  Klappentext zu Mein Jahr in der Niemandsbucht
 Manuskript, 1 Blatt, 08.06.1994
-   
  Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten
 Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Peter Handke, [ca. 569 Blatt], 21.06.1994 bis 28.07.1994
-   
  Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten
 Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Raimund Fellinger, 568 Blatt [1093 Seiten], 21.06.1994 bis 27.06.1994
-   
  Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten
 Druckfahnen 1. Lauf, Exemplar von Raimund Fellinger, 570 Blatt, 21.06.1994 bis 27.06.1994
-   
  Mein Jahr in der Niemandsbucht. Ein Märchen aus den neuen Zeiten
 Druckfahnen 2. Lauf, 556 Blatt [1065 Seiten], 02.09.1994 bis 07.09.1994
-   
  Korrekturliste f. "Mein Jahr in der NB"
 Korrekturliste, 1 Blatt, 30.10.1994
Struck, Lothar: Keuschnig statt Kobal. Das Wechselspiel von Sprachkritik und Erzählen im Werk Peter Handkes
Originalbeitrag
  Online seit: Montag, 18. Februar 2013
  Fellinger, Raimund: "Schreiben: Sich zur Ruhe setzen". Die Entstehung von "Mein Jahr in der Niemandsbucht"
In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift. (= Profile. Magazin des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek, Band 16) Wien: Paul Zsolnay Verlag 2009, S. 133-142.
  Online seit: Donnerstag, 2. Februar 2012
  Hansel, Michael: "Langsam - in Abständen - stetig". Peter Handke und der Bleistift
In: Kastberger, Klaus (Hg.): Peter Handke. Freiheit des Schreibens – Ordnung der Schrift. (= Profile Band 16) Wien: Paul Zsolnay Verlag 2009, S. 222-236.
  Online seit: Donnerstag, 2. Februar 2012
  Pichler, Georg: „Aber vielleicht haben die Ritterschaft und die Verzauberungen heutzutage andere Wege zu nehmen als bei den Alten“. Peter Handke und Cervantes
In: Ertler, Klaus-Dieter / Steckbauer, Sonja Maria (Hg.): 400 Jahre Don Quijote. Zur Rezeption des spanischen Klassikers in Europa und den Amerikas. Frankfurt am Main: Lang 2007, S. 95-106.
  Online seit: Mittwoch, 30. Januar 2013
  


Umschlag löst sich ab; Kopie Besitz 2 ist verkleinert