Bildkatalog Oranien - Johann VII.
Navigation
      Bildansicht - Großformat     

Zurück:
Ansicht:
- Listenansicht  
- Kurzübersicht

- Biographie

© by Österreichische Nationalbibliothek
Bestellen:
Bestellungen
per E-Mail

Das Bildnis zeigt den halb von rechts zugewandten Grafen mit zurückgekämmtem Haar, Schnurr- und Kinnbart. Zur Rüstung trägt er einen angehobenen, im Nacken umgewölbten Spitzenkragen, Spitzenmanschetten und eine spitzengesäumte Schärpe um die rechte Schulter. In der Rechten vor der Brust hält er einen Kommandostab. Das schraffierte Untersegment ist ohne Schrift. Die Umschrift des Bildnisovals lautet: ILLUSTRIS: ET GENEROSISS: COMES, DOM: JOANNES medius nunc senior dict: COM: NASSOV: CATTIM: VIAND: DECI, DOM. BEILS. etc. Sie lässt den Schluß zu, dass der Stich nach dem Tod seines Vaters Johann "des Alten", aber noch zu seinen Lebzeiten, also zwischen 1606 und 1623, entstand. Unter der schraffierten Täfelchenrahmung mit netzartigen Eckstücken stehen zwei lateinische Distichen. Der Stich stammt, wie Vergleiche nahe legen, wahrscheinlich aus der Serie Ex biblioth. Ioan. Textor. de Hæger. Dan. Meisner Commothov. Boh. mit dem nicht aufgelösten Monogramm CPL. Leider fehlen auf dem vorliegenden beschnittenen Exemplar sämtliche Hinweise.