Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht
Notizbuch, 192 Seiten, 09.07.1979 bis 06.11.1979


Notizen zu Griffen und zur Familie, immer wieder zum Großvater (siehe S. 134-142 und viele mehr)
Tabellarische Daten
Titel, Datum und Ort
"Die Wiederholung"; und für "Kindergeschichte"; + "Dramatisches Gedicht"
Berlin [Adresse]; Straßburg → Ammerschwihr → Colmar → Murbach → Grand Ballon → {?}iel → A{??}und → Mulhouse → Basel → Kaiserstuhl → Offenburg → Berlin → Kronberg → Königstein → Schloßborn → München → Grafing → Attel → Wasserburg → Rott → Rosenheim → Antwort → Prien → Salzburg → München → Paris → Tamsweg → St. Michael i. L. → Velden → Klagenfurt → Stein → Völkermarkt → Diex → Grafenbach → Greutschach → Der Ort namens Boing (Frühäpfel), St. Griffen → Altenmarkt → Griffen → Metnitztal (Oberhof) → Friesach → Salzburg → München → S. → Untersberg → S. → Berlin → S. → Klosterneuburg → S.
Ste' Victoire (Erwähnung, 9.7., S. 1); der Mönchsgarten auf der Ste Victoire (Erwähnung, S. 2); Place Kleber (Strasbourg, S. 3); Colmar (10.7., S. 7) Ave de la Marne (Colmar, S. 8); Trois Epis (Blick auf die Wallfahrtskirche, 11.7., S. 8); Riquewihr → Ammerschwihr (S. 8); Musée Unterlinden (Colmar, S. 9); Petite Venise (Stadtviertel von Colmar, S. 10); Dominikanerkirche (Colmar, S. 10); St. Martin (Münster in Colmar, S. 10); → Bahnhof (S. 11); Merxheim (S. 11, 12); → Rouffach-Blick (S. 12); Murbach (S. 12, 13), St. Barnabé (Gasthof, 12.7., S. 13); [Kloster Murbach] (S. 14); Karst, Meudon, Requewihr, Bozen/Ritten, Aix, Südsteirische Weinstraße (Erwähnung, S. 14); Klintzkopf (in den Vogesen, S. 16); Teich von Villebon (Erwähnung, S. 17); Grand Ballon (S. 18); Belchenthal (S. 19); Murbach (S. 19); Route des Crêtes (Erwähnung, 13.7, S. 21); Kunstmuseum (S. 22), Berlin (15.7., S. 24), Ludwigskirche (Berlin, S. 24); Nationalgalerie (Berlin, 16.7., S. 25), Savignyplatz (in Berlin, S. 26); Havel (bei Berlin 17.7., S. 27), Havelberg (S. 28); Fischerhüttenstraße, Zehlendorf (bei Berlin, S. 28), Ludwigskirchplatz (18.7., S. 29); V.-L.-Platz (Viktoria-Luise-Platz, S. 30); KadeWe (Berlin, 19.7., S. 30), Havelberg (S. 31, 32); Ludwigskirche (20.7., S. 34); Schloßstr., Charlottenburg (21.7., S. 35); Sybelstr. (Berlin, 22.7., S. 36); Geisbergstr. (Berlin, S. 36); Welserstraße (Berlin, S. 36); Museum/ Dahlem (Berlin, S. 39); Innsbruckerplatz (in Berlin, S. 39); U-Bahnhof, Auguste-Victoria-Platz (Berlin, S. 40); S-Bahn-Zehlendorf (S. 40); Kronberg → Köngstein (25.7., S. 40); Opelzoo (S. 40); Sonnhof-Park (in Königstein, S. 40); König- / stein (S. 41); Kö → Kr (S. 41); im Wald von K. (Kronberg, 26.7., S. 42); Fußg.zone von Kr (S. 42); Feuerbachstraße – rue Pierre Guérin (Erwähnung, S. 42); Kronberg (S. 42); K. (S. 42); im Wald (Taunus, 27.7., S. 42); Schloßborn (S. 43); F, Hauptbahnhof (28.7., S. 43); → München (S. 43, 44); Augsburg (S. 44)
Materialart und Besitz
1 olivgrün-beiges Notizbuch, 196 Seiten, I-III, pag. 1-192, I*-III*
1 Zeitungsausschnitt: »Sternenhimmel im August« (eingelegt auf S. 94; 1 Blume (in Marbacher Katalogisat nicht angegeben); 1 Papierstreifen mit hs. Datierung des Notizbuchs (war ursprünglich am Notizbuchumschlag angebracht)
Nachweisbare Lektüren
- Johann Wolfgang von Goethe: Zueignung (S. I); Erwähnung (9.7. S. 3); Erwähnung (24.7., S. 39); Briefe (29.7., S. 46-47); Tagebücher (5. und 7.8., S. 58, 62-63); Iphigenie auf Tauris (19.8., S. 84); West-östlicher Divan (20.8., S. 85); Torquato Tasso (21.8., S. 86)
- Shikō (S. I)
- Demokrit (S. II)
- Bibelzitat (aus einer Predigt in der Ludwigskirche Berlin, 15.7. S. 24)
- Meyer-Schapiro (über die "Badenden" von Paul Cézanne, S. 24 und über ein Ste Victoire-Bild, 16.7., S. 25)
- Jorge Luis Borges: Erzählungen (13.7., S. 22)
- Emanuel Bove: La Mort de Dinah (18.7., S. 30); Un Raskolnikoff (18.7., S. 30)
- Friedrich Hölderlin: An die Parzen (22.7., S. 37); vgl. mit Athur Schopenhauer (S. 37); Dichtermut (28.7., S. 45); Briefe (28.7., S. 46)
- Friedrich Nietzsche: Morgenröte (1. und 3.9., S. 100-101)
- Jacques Ruffié (Biologe) (12.9., S. 113)
- Alkmaion v. Kroton (20.9., S. 128)
- Gottfried Benn (22.9., S. 130-131)
- Xenophanes (23.9., S. 128)
- Heraklit (9.10., S. 153)
- Giambattista Vico (13.10., S. 163-164)
- Gerhard Meier: Die Toteninsel (16.10., S. 171)
Bildende Kunst:
- Mehrere nicht zuordenbare Gemälde oder Statuen in einem Museum in Strasbourg (S. 1-2)
- Hans Baldung Grien: "die Weintraubenmadonna" (S. 2)
- Sebastian Stoskopff: Corbeille de verres (S. 3); jutte de fraises (S. 3) Die fünf Sinne (S. 3)
- Hans Memmling (S. 4)
- Gérard David: La Vierge à la cuiller (S. 4)
- Jan Provost (S. 5)
- Der umbrische Meister (S. 5)
- Antonio da Correggio: Judith (S. 5)
- Jacob Isaakzoon van Ruisdael (S. 5)
- Pieter de Hooch (S. 5)
- Maurice Denis: Lumière interieure (S. 6); Vgl. mit Paul Cézanne, S. 7)
- Max Liebermann: Le jardin de l'orphelinat communal de la ville d'Amsterdam (S. 7)
- Claude Monet: Vallée de la Creuse (S. 9); Vgl. mit P. Cézanne (S. 9)
- Matthias Grünewald: Versuchung des Hl. Antonius (S. 9); Isenheimer Altar (S. 9ff.)
- Martin Schongauer: Madonna im Rosenhaag (S. 10)
- Giotto: Erwähnung (S. 11)
- Alessandro Magnasco: Erwähnung (S. 20)
- Paul Cézanne: mehrere Bilder mit von Handke beschriebenen Motiven: badende Frauen, Äpfel, Ste Victoire (S. 22-23); Vgl. mit V. van Gogh (S. 23); Vgl. mit C. Monet (S. 25)
- Gerard David: Christi Abschied von Maria (S. 23)
- Max Beckmann: Landschaft mit alten Schloß und Agaven (S. 25); Blick vom Rumpenhorn auf die Havel (S. 26); Vgl. mit E. Hopper und P. Cézanne (S. 26)
- Wilhelm Lehmbruck (S. 26)
- {Carl Blechen} (S. 26)
- Luca della Robbia (die Simone): Madonna mit dem erschreckten Kind (S. 39)
- Simone Martini (24.7., S. 39)
- Meister der Marmormadonnen: Madonna mit Engelkranz (S. 39)
Ergänzende Bemerkungen
Zeichnungen von (S. 40-42)
-
Gregor Siutz: Sadjarstvo!
Manuskript gebunden, Kopie, 144 Seiten, 27.02.1936 bis 03.03.1936 -
Fotos (zur Recherche)
Fotos, 3 Fotos, ohne Datum -
Das Zeitalter des Verschweigens; Die Wiederholung; Ins tiefe Österreich
Notizbuch, 118 Seiten, 12.02.1979 bis 24.04.1979 -
Die Zeit und die Räume
Notizbuch, 180 Seiten, 24.04.1978 bis 26.08.1978 -
Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht
Notizbuch, 192 Seiten, 09.07.1979 bis 06.11.1979 -
Ohne Titel
Notizbuch, 128 Seiten, 19.12.1979 bis 01.03.1980 -
Die Lehre der Sainte-Victoire; Kindergeschichte; Die Geschichte des Bleistifts; Bleistiftgeschichte
Notizbuch, 384 Seiten [303 Seiten beschrieben], 02.03.1980 bis 22.01.1981 -
Die Wiederholung; Die Geschichte des Bleistifts
Notizbuch, 296 Seiten, 02.04.1981 bis 14.09.1981 -
Maribor
Notizheft, 78 Seiten (51 Seiten beschrieben), 14.09.1981 bis 15.09.1981 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 196 Seiten, 16.09.1981 bis 31.12.1981 -
Die Geschichte des Bleistifts; Die Wiederholung
Notizbuch, 160 Seiten, 01.01.1982 bis 24.04.1982 -
Die Wiederholung; Phantasien der Wiederholung
Notizbuch, 160 Seiten, 24.04.1982 bis 18.08.1982 -
Phantasien der Wiederholung; Losers Geschichte; Die Schwellen
Notizbuch, 160 Seiten, 18.08.1982 bis 16.12.1982 -
Ohne Titel
Notizbuch, 68 Seiten, 17.12.1982 bis 10.03.1983 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 142 Seiten, 10.03.1983 bis 21.07.1983 -
Ohne Titel
Notizbuch, 161 Seiten, 16.09.1983 bis 09.01.1984 -
Ohne Titel
Notizbuch, 108 Seiten, 10.01.1984 bis 01.04.1984 -
Terra rossa oder Die Wiederholung
Notizbuch, 196 Seiten, 02.04.1984 bis 13.07.1984 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 241 Seiten, 13.07.1984 bis 14.10.1984 -
DW
Notizbuch, 296 Seiten, 14.10.1984 bis 02.06.1985 -
Ohne Titel
Notizbuch, 60 Seiten, 22.01.1985 bis 21.05.1985 -
Die Wiederholung
Notizheft, 02.04.1985 bis 09.04.1985 -
Die Wiederholung; slowenische Wortgeschichten
Notizheft, ohne Datum [02.04.1985 bis 15.10.1985] -
DW; Der Ort um die Jahrhundertwende; Nebenheft 1985
Notizheft, 64 Seiten (62 Seiten beschrieben), ??.??.1985 -
Die Wiederholung
Notizheft, 64 Seiten, 25.05.1985 bis 08.09.1985 -
Die Wiederholung oder die Savanne der Freiheit oder das Neunte Land oder Terra Rossa
Notizbuch, 181 Seiten, 02.06.1985 bis 10.10.1985 -
DW (Kleines Nebenheft) (Rinkenberg / Rinkolach)
Notizheft, 58 Seiten (davon 41 beschrieben), 13.09.1985 bis 19.10.1985 -
Die Wiederholung oder Das neunte Land
Notizbuch, 130 Seiten, 10.10.1985 bis 10.11.1985 -
Die Wiederholung oder das neunte Land
Notizbuch, 123 Seiten, 10.11.1985 bis 09.12.1985 -
DW oder das neunte Land
Notizbuch, 120 Seiten, 10.12.1985 bis 24.02.1986 -
Gedicht an die Dauer; Nachmittag eines Schriftstellers
Notizbuch, 290 Seiten, 17.01.1986 bis 18.06.1986 -
Die Wiederholung
Notizbuch, 121 Seiten, 17.01.1986 bis 28.02.1986 -
für DW (seit 1973)
Bleistiftmanuskript, 202 Blatt, ohne Datum -
Ohne Titel
Typoskript 2-zeilig, 7 Blatt, ohne Datum -
Die Wiederholung (Textfassung 1a)
Typoskript 1,5-zeilig, [153 Blatt], 21.10.1985 bis 28.02.1986 -
Die Wiederholung (Textfassung 1b)
Typoskript 1,5-zeilig, Kopie, Exemplar von Peter Handke, 159 Blatt, ohne Datum [28.02.1986 bis 02.03.1986] -
Die Wiederholung (Textfassung 1c)
Typoskript 1,5-zeilig, Kopie mit hs. Anmerkungen von Peter Handke, Exemplar von Siegfried Unseld, 156 Blatt, ohne Datum [02.03.1986 bis 14.03.1986] -
Die Wiederholung (Textfassung 1d)
Typoskript 1,5-zeilig, Kopie mit hs. Korrekturen von Peter Handke, Exemplar von Raimund Fellinger, 153 Blatt, ohne Datum [02.03.1986 bis 14.03.1986] -
Die Wiederholung (Textfassung 1e)
Typoskript 1,5-zeilig, Kopie, 156 Blatt, ohne Datum [02.03.1986 bis 14.03.1986] -
Die Wiederholung (Textfassung 2)
Typoskript 1,5-zeilig, Abschrift fremder Hand, mit Korrekturen von Raimund Fellinger, 194 Blatt, [??.04.1986 bis] 28.04.1986 -
Die Wiederholung (Textfassung 2a)
Typoskript 1,5-zeilig, Abschrift fremder Hand (Kopie), 193 Blatt, ohne Datum [28.04.1986 bis 13.05.1986] -
Die Wiederholung (Textfassung 2b)
Typoskript 1,5-zeilig, Abschrift fremder Hand (Kopie), mit hs. Korrekturen, 195 Blatt, ohne Datum [28.04.1986 bis 13.05.1986] -
Langsame Heimkehr (Eine Geschichte unter Freunden); Die Wiederholung
Notizbuch, 138 Seiten, 26.04.1979 bis 08.07.1979 -
Die Wiederholung; Kindergeschichte; Dramatisches Gedicht; Die Lehre der Ste Victoire; Über die Dörfer
Notizbuch, 190 Seiten, 07.11.1979 bis 30.10.1980
Eine Errataliste von Langsame Heimkehr wurde nach den Notizen vom 5.11.1980 auf S. 191 eingeklebt und mit weiteren Anmerkungen versehen.