ARIADNE-Newsletter 19

Feministische Theorie & Philosophie


Fraisse, Geneviève: Geschlecht und Moderne : Archäologien der Gleichberechtigung / hrsg. von Eva Horn. - Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl., 1995. - (Fischer-Taschenbücher ; 12616 : ZeitSchriften)
Signatur: 814169-B.Neu.12616
Die Autorin, eine Philosophin, die einen historischen "Umweg" gemacht hat (sie ist u.a. auch Mitherausgeberin der Frauengeschichte von Georges Duby) geht in dieser Ausgabe dem lang gepflegten Phänomen des Ausschlusses von Frauen aus dem politischen Leben nach. Verschiedene historische Konstellationen von Macht, Wissen und Begehren, welche die Geschlechterdifferenz in bestimmten historischen Momenten ausgeprägt haben. Dabei besucht sie die unterschiedlichsten Orte: sie betrachtet sie als Denkfigur im philosophischen Diskurs, aber auch im politischen Bezugsrahmen von Herrschaft und Widerstand, sowie in der sozialen und erotischen Verwirrung, die die allmähliche "Befreiung der Frau" mit sich brachte.

Weedon, Chris: Wissen und Erfahrung : feministische Praxis und poststrukturalistische Theorie. - Zürich : efef-Verl., 1991.
Signatur: 1448883-B.Neu
Die Autorin, Dozentin für deutsche Literatur und Sprache, Frauenforschung, Wissenschaftskritik an der University of Wales, setzt sich mit dieser Veröffentlichung das Ziel, die spröden Themenkreise Poststrukturalismus und Feministische Theorie auf eine breitere Verständigungsbasis zu bringen, d.h. auch Einsteigerinnen in diese Thematik damit vertraut zu machen. Es gelingt ihr, im Verlauf ihrer genauen Analysen der Ansätze von Lacan, Derrida, Cixous und Kristeva überzeugend aufzuzeigen, warum wir für eine umfassende feministische Praxis Theorie brauchen und inwiefern Postrukturalismus einen nützlichen, produktiven Rahmen für das Verständnis der (männlichen) Machtmechanismen in unserer Gesellschaft sowie für mögliche Veränderungen darstellt.

zurück vor hinauf