zurück vor hinauf
ARIADNE-Newsletter 40

Sport & Reisen

David-Néel, Alexandra: Mein Leben auf dem Dach der Welt : Reisetagebuch 1918-1940. - München : Nymphenburger, 1999.
Signatur: 1565486-B.Neu
Alexandra David-Néel führte nie ein Reisetagebuch im eigentlichen Sinne, sondern erzählte in ihren Briefen authentisch die Erlebnisse. Faszinierend aus heutiger Sicht sind nicht nur die bescheidenen Mittel, mit denen die "Königin des Himalajas" gereist ist, sondern vor allem auch die Suche nach dem Abenteuer und der Forscherdrang, die sie immer wieder ins Ungewisse trieben. Durch die Schilderung der politischen Situation Chinas und Tibets stellen die Briefe ein außergewöhnliches Zeitdokument dar. (Siehe auch: "Biographisches & Erlebnisbericht"!)

Von Samoa zum Isonzo : die Fotografin und Reisejournalistin Alice Schalek ; [eine Ausstellung des Jüdischen Museums der Stadt Wien, 9. November 1999 bis 30. Jänner 2000] / Hrsg. von Elke Krasny [u.a.]. - Wien 1999.
Signatur: 1569197-B.Kar-
Eine Figur, die Karl Kraus kultur- und mediengeschichtlich geradezu vernichtet hat, wird erstmals wieder in die Geschichte zurückgeholt: Alice Schalek. Sosehr Kraus auch im Recht war, ihre Kriegsverherrlichung zu verdammen, so sehr tat er ihr in einem Punkt Unrecht: die überaus selbstbewusste und vielseitig aktive Alice Schalek passte in keiner Weise in sein konservatives Frauenbild. Sie engagierte sich in der Internationalen Frauenbewegung und begeisterte sich für damals typisch Männliches: Weltreisen, Skisport, Bergsteigen, Autofahren. Nicht nur ihre Bücher und Feuilletons stehen im Mittelpunkt, sondern vor allem auch ihre Reisefotos, die den BetrachterInnen eine Reise um die Welt, in einer vergangen Zeit ermöglichen. Ein Großteil ihres Nachlasses ist nach ihrer Flucht vor dem Nationalsozialismus verlorengegangen. Teile davon konnten später von der Österreichischen Nationalbibliothek erworben werden.

zurück vor hinauf