Untertagblues. Ein Stationendrama (Textfassung 2b)

Typoskript 2-zeilig, mit hs. Anmerkungen von Siegfried Unseld, 57 Blatt, 18.04.2002

DruckversionPDF-Version

Am 18. April 2002 schickte Peter Handke eine Kopie seines Typskripts der zweiten Textfassung von Untertagblues an Siegfried Unseld (Textfassung 2b), mit der Bitte weitere Kopien auch an Thorsten Ahrend und Hans-Jürgen Drescher weiterzugeben. Die Kopie umfasst wie die Vorlage 57 Blatt, die nach einem unpaginierten Titelblatt (Bl. I) mit einer Seitenzählung von 2-56 versehen wurde, wobei die Seitenzahl 41 zuerst wohl doppelt war und Handke auf der zweiten Seite 41ein »a« hinzufügte. In der Kopie stand allerdings auf der ersten Seite mit der Paginierung »41« auch ein »a«, das wieder durchgestrichen wurde. Sonst stimmt die Kopie bis auf drei Kleinigkeiten mit dem Original überein: auf Seite 19 des Originals fügte Handke nach dem Kopieren eine Korrektur ein, die in der Kopie nicht vorhanden ist, auf Seite 30 findet man in der Kopie eine Textergänzung, die im Original nicht vorhanden ist: »Schluß mit euch Heiligen, die die Schuld der andern auf sich nehmen. Ein Heiliger, der die eigene Schuld auf sich nähme – ja, das wäre endlich wieder ein wahrer Heiliger. Heiliger, der du dich bekennst zu deiner Schuld, Heiliger der Schuld - wo bleibst du uns?« (Bl. 30) Auf Seite 51 schließlich ist ein »auch Stöhnen« eingefügt, das im Original noch nicht zu finden ist. Unseld machte bei seiner Lektüre des Theaterstücks Anmerkungen bzw. Korrekturen mit Bleistift (Bl. 7, 8, 12, 16, 21, 27, 33, 39, 44, 51). Laut Eingangsstempel des Verlags erhielt Unseld den Brief mit dem Typoskript am 22. April 2002. (kp)

 

Tabellarische Daten

Titel, Datum und Ort

Eingetragene Werktitel (laut Vorlage): 

UNTERTAGBLUES [/] Ein Stationendrama [Bl. I]

Beteiligte Personen:  Siegfried Unseld
Entstehungsdatum (laut Vorlage):  März/April 2002 [Datierung der Abschrift von Peter Handke; Bl. I]; 18. April 2002 [Peter Handkes Datierung des Begleitbriefs zur Kopie für Siegfried Unseld; Beilage]; 22. April 2002 [Eingangsstempel des Verlags; Beilage]
Datum normiert:  18.04.2002
Entstehungsorte (ermittelt):  Chaville

Materialart und Besitz

Besitz:  Deutsches Literaturarchiv Marbach
Art, Umfang, Anzahl: 

1 Typoskript 2-zeilig, Kopie, 57 Blatt, I, pag. 2-41, 41a-56; mit hs. Anmerkungen (Bleistift) von Siegfried Unseld (Bl. I, 7, 8, 12, 16, 21, 27, 33, 39, 44, 51)

Format:  A4
Schreibstoff:  Bleistift
Weitere Beilagen: 

1 Brief von Peter Handke an Siegfried Unseld vom 18. April 2002: »Lieber Siegfried, [/] Du bist der Verleger, und als bist Du es, dem ich das beiligenden Stück "Untertagblues", entstanden zwischen Dezember und jetzt, schicke. Ich wünsche Dir eine gutes Lesen. Und, bitte, gibt je eine Kopie weiter an Herrn Drescher und an Thorsten Ahrend, zum Lesen auch. [/] Wie der Stand der Dinge ist: es wird das Stück wohl aufführen Luc Bondy bei den Wiener Festwochen 2003, ~ Juni? Oder/und Claus Peymann am Berliner Ensemble. Aber das ist auf dem Weg, von meiner Seite.« Danach folgen Reisepläne Handkes nach Jugoslawien (von 19.-25.4), ein Dank für Unselds Stellungnahme in der FAZ und die korrigierte Rede zu Hermann Lenz für Thorsten Ahrend, der den nächsten Sammelband betraut. Der Brief ging laut Stempel am »22. April 2002« im Verlag ein