Externe Recherchehilfen
Der Großteil der angeführten Datenbanken ist, sofern nicht ohnehin frei zugänglich, an allen Internet-Arbeitsplätzen der Österreichischen Nationalbibliothek und extern für Personen mit gültiger Jahreskarte benützbar.
- Kurzeinführung zu den wichtigsten Musikdatenbanken
- “In Zeiten von Google und Wikipedia lassen sich viele Informationen über Musik schnell im Internet finden. Doch wer kennt nicht die Erfahrung, sich im Informationsdschungel zu verlieren und womöglich nur unbefriedigende Antworten zu bekommen?” Susanne Hein, Leiterin der Musikbibliothek der Zentral- und Landesbibliothek Berlin, stellt in einem Artikel auf der Homepage des Deutschen Musikinformationszentrums (MIZ) eine Auswahl wichtiger Recherchehilfen für zuverlässige Musikinformationen vor. Berücksichtigt werden neben frei verfügbaren Internetangeboten auch lizenzpflichtige Online-Publikationen und Printmedien. Ihre Recherchetipps helfen, mehr und bessere Ergebnisse zu erzielen.
- BMS online - Bibliographie des Musikschrifttums online
-
Die Bibliographie des Musikschrifttums online ist eine internationale, interaktive und frei nutzbare Bibliographie für die Musikwissenschaft. Sie dient als Fortsetzung des bis zum Berichtsjahr 1988 gedruckt erschienenen Werkes.
Die BMS wird ergänzt durch die Online Contents - SSG Musikwissenschaft, welche die aktuellen Inhaltsverzeichnisse von etwa 150 einschlägigen Zeitschriften ab 1993 enthalten. - Grove Music Online
- Online-Ausgabe der Musiklexika The New Grove Dictionary of Music and Musicians (2nd Edition), The New Grove Dictionary of Opera, The New Grove Dictionary of Jazz (2nd Edition). Die Artikel dieser Lexika sind im Volltext enthalten und bieten darüber hinaus Links zu Audio-Dateien mit Musikbeispielen, zu zusätzlichen Illustrationen und zu themenverwandten Seiten anderer Anbieter im Internet (Komponistenporträts, Musikverlage, Plattenlabels, Orchester etc.). Enthalten ist auch eine chronologische Auflistung von Congress Reports (1860 ff.).
- IPM Index to Printed Music: Collections & Series
- Die bibliographische Datenbank beinhaltet über 135.000 Nachweise und erschließt die Werkausgaben und Reihen zur klassischen Musik. Grundlage ist die Fachbibliographie Collected Editions, Historical Series & Sets & Monuments of Music : A Bibliography, by George R. Hill and Norris L. Stephens, Berkeley: Fallen Leaf Press 1997. Darüber hinaus sind über 20.000 Namensvarianten und Lebensdaten von Komponisten, Librettisten und Herausgebern abrufbar.
- KDG Komponisten der Gegenwart
- Das KDG ist ein umfassendes und einzigartiges Werk zu den wichtigsten internationalen Komponistinnen und Komponisten seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Neben Erstinformationen mit Biographie und Werküberblick zu mehr als 800 Komponisten stehen bei über 180 Komponisten ausführliche Darstellungen mit Notentafeln zur Verfügung. Diese Gesamtdarstellungen enthalten Werkverzeichnis, Auswahldiskographie und Auswahlbibliographie.
- Music Index Online
-
Der "Music Index Online" enthält 1,4 Millionen Literaturhinweise aus über 850 internationalen musikwissenschaftlichen Zeitschriften und Jahrbüchern aus über 40 Ländern.
Behandelt werden alle Sparten der klassischen und populären Musik. Verzeichnet werden Aufsätze, Konferenzberichte, Nachrufe, Besprechungen von Büchern, Aufführungen und Aufzeichnungen ab Berichtsjahr 1974. Für den Zeitraum 1952 – 1973 sind kleinere Datenmengen enthalten. - Naxos Music Library
-
Naxos Music Library als weltweit größtes Online-Streaming-Portal für klassische Musik bietet zurzeit (Juli 2012) Zugriff auf rund 73.000 CDs mit über 1 Mio. Tracks aus den Genres Klassik, Jazz, Weltmusik, Folk, Rock, Pop und chinesische Musik.
Das Portal enthält den vollständigen Katalog der hauseigenen Naxos Labels und über 500 weitere eigenständige Labels. Monatlich kommen über 800 Alben dazu.
Das Textmaterial (überwiegend in englischer Sprache) enthält Biographien zu Komponisten und Interpreten, Werkdetails, Werkanalysen, CD-Begleittexte, Inhaltsangaben und Libretti von Opern etc.
Recherchemöglichkeiten zu Komponist, Interpret, Titel, Jahr der Komposition, Epoche, Genre etc. incl. einer Volltextsuche in den enthaltenen Textmaterialien. - ÖML - Österreichisches Musiklexikon Online
-
Das von der Kommission für Musikforschung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften in fünf Bänden erarbeitete Lexikon ist als Nachschlagewerk über den Gesamtbereich der österreichischen Musik 2002-06 erschienen. Es enthält in Personen-, Orts- und Sachschlagworten alle wesentlichen Informationen sowohl für den wissenschaftlichen als auch für den praktischen Gebrauch.
Die vorliegende Online-Version gibt nicht nur die Inhalte der Buch-Version vollständig wieder. Sie enthält auch darüber hinaus gehende Stichworte (v.a. Namen) und zum Teil ausführlichere Formulierungen. - RILM Abstracts of Music Literature
- Die auf dem Répertoire international de littérature musicale (RILM) basierende Datenbank verzeichnet internationale Literatur zu allen Bereichen der Musikwissenschaft sowie verwandter Gebiete. Nachgewiesen werden Aufsätze aus 950 permanent ausgewerteten Zeitschriften, Monographien, Dissertationen, Festschriften, Filme und Videos, Kataloge, Kongressbeiträge, Konzertrezensionen etc. Die Datenbank umfasst über 620.000 bibliographische Nachweise von 1967 bis heute, die zum größten Teil durch Abstracts erweitert werden.
- RIPM Retrospective Index to Music Periodicals
- Internationale bibliographische Datenbank mit annotierten Nachweisen zur Musik und zum Musikleben des 19. Jahrhunderts (1800-1950). Ausgewertet werden neben der zeitgenössischen Musikpresse Beiträge in Zeitungen, literarischen Zeitschriften und Magazinen.
- RISM Répertoire International des Sources Musicales [/ A / 2]
-
RISM ist ein internationales Gemeinschaftsunternehmen mit dem Ziel, die weltweit überlieferten Quellen zur Musik umfassend zu dokumentieren. Die bisher als CD-ROM oder Internetdatenbank veröffentlichten Daten zur Serie A/II: Musikhandschriften nach 1600 sind in diesem Online-Katalog enthalten.
Die angebotene Datenbank verzeichnet ca. 730.000 Nachweise fast ausschließlich von Musikhandschriften nach 1600 von ca. 30.000 Komponisten.
Sie enthält die komplette Beschreibung jedes Manuskripts einschließlich der suchbaren Musik-Incipits in Notenschrift (nur Tonhöhensuche) und ersetzt die CD-ROM Serie A/II weitestgehend (Incipitsuche auf der CD-ROM erlaubt zusätzlich die Eingabe eines vollständigen Plaine&Easy-Codes).
Die Quellen werden in über 800 Bibliotheken und Archiven von 32 Ländern verwahrt.
Die Datenbank des RISM ist die bisher umfassendste greifbare Dokumentation auf dem Gebiet der Musikhandschriften und wird durch regelmäßige Updates stetig wachsen. Die Ergänzung weiterer RISM-Serien ist geplant. - ViFa Musik - Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft
-
ViFaMusik, das zentrale Informationsportal für Musik und Musikwissenschaft, bietet einen umfassenden und schnellen Zugang zu wissenschaftlicher Recherche sowie zu einem reichhaltigen Angebot an Fachinformationen und Internetressourcen.
Die ViFaMusik ermöglicht eine gleichzeitige Recherche in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten und Datenbanken, die neben bibliographischen Daten auch Angaben zu Wissenschaftlern und Forschungsprojekten sowie zu aktuellen Terminen umfassen. - Weitere Datenbanken zum Fachgebiet Musikwissenschaft
last update
03.10.2013