Home Ariadne Home Ariadne

zurück   hinauf   vor

NewsLetter 68: Kunst & Kultur

 
Frauengestalten in der Oper des 19. und 20. Jahrhunderts : (mit besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen, italienischen und französischen Oper) ; Symposion 2001 / hrsg. von Carmen Ottner. - Wien [u.a.] : Doblinger, 2003. - (Studien zu Franz Schmidt ; 14)
Signatur: 1141968-B.Mus.14
"In den letzten Jahren beschäftigten sich vor allem deutsche Musikwissenschafterinnen verstärkt mit der Betrachtung von Frauengestalten in der Operngeschichte und konnten schlüssig zeigen, dass nach dem Schaffen Richard Wagners das Frauenbild um die Jahrhundertwende eine Wandlung erfuhr: vor allem unter dem Einfluß philosophischer und psychoanalytischer Publikationen bzw. Werken der Literatur und der beginnenden Emanzipationsbewegung, die kreativen, intelligenten Frauen mehr Möglichkeit zu Bildung, politischer Betätigung, freieren gesellschaftlichen Kontakten bot. Diese Entwicklung hatte auch auf die Kreation der Opernlibretti nachweisbare Auswirkungen. Abgesehen von der Bearbeitung veritabler literarischer Texte forderten die Komponisten auch von ihren Librettisten entsprechende Frauenrollen, die sie oft ins Zentrum der Handlung bzw. ihrer musikdramatischen Gestaltungskraft stellten." (aus dem Vorwort)

Heller, Wendy: Emblems of eloquence : opera and women's voices in seventeenth-century Venice. - Berkeley [u.a.] : University of California Press, 2003.
Signatur: 1719782-B.Mus
Die Oper entstand zu einer Zeit, als auch die Frauenfrage im Zentrum der öffentlichen Debatte stand. Viele dieser Kontroversen manifestierten sich in der Darstellung historischer und mythologischer Frauenfiguren in der Venezianischen Oper. Frühneuzeitliche Quellen und alte Texte bilden die Grundlage dieser Studie über den Zusammenhang von Geschlecht und Sexualität in der Oper des 17. Jahrhunderts. Themen wie weibliche Keuschheit, Macht, Transvestismus, Androgynie und Begehren zeigen den Einfluss des zeitgenössischen Geschmacks an der Erotik aber auch die ambivalente Haltung der Venezianischen Öffentlichkeit gegenüber den Themen Frauen und Sexualität.

Nackt! : Frauenansichten - Malerabsichten ; Aufbruch zur Moderne [ Ausstellung, 25. September 2003 bis 11. Januar 2004 im Städelschen Kunstinstitut Frankfurt am Main] /hrsg. von Sabine Schulze. - Ostfildern-Ruit : Cantz, 2003.
Signatur: 1724536-C.Por
Der Frauenakt Ernst Ludwig Kirchners "Akt mit Hut", 1910 dient als zeitlicher, stilistischer, ikonographischer und geschichtlicher Anknüpfungspunkt, der als Gerüst für die Ausstellungskonzeption genutzt wurde. Die zahlreichen AutorInnen (u.a. Elisabeth Bronfen, Uwe Fleckner, Sabine Heiser, Bärbel Küster, Barbara Nierhoff) fragen nach Vorbildern in der kunsthistorischen Tradition, nach Anregungen durch außereuropäische Kulturen; geben flankierende Informationen über gesellschaftspolitische Fragestellungen, alternative Lebensentwürfe, wie Freikörperkultur und Lebensreformen, alternative akademische Ausbildungen etc. In der Zeitepoche 1880-1938 (Lebensdaten Kirchners) war es nur Egon Schiele, der auch am männlichen Körper Ängste und Begierden "abgearbeitet" hat - daher sind ausnahmslos Frauenakte im Ausstellungsparcour präsentiert...

Preußens FrauenZimmer / Hrsg. im Auftrag des Kloster Stifts zum Heiligengrabe von Ursula Röper, Simone Oelker, Astrid Reuter. [anläßlich der Ausstellung vom 1. Juli bis 3. Oktober 2001 im Kloster Stift zum Heiligengrabe]. - Berlin : Henschel, 2001.
Signatur: 1724937-C.Neu
Die Spurensuche nach Preußens Frauenzimmern beginnt im Zisterzienserinnenkloster "Stift zum Heiligengrabe", denn nicht nur Männer haben die Aufklärung in Preußen mitgetragen! Reich illustriert wird in diesem Ausstellungskatalog Preußens Frauenleben dokumentiert: Künstlerinnen, Wissenschaftlerinnen, Bäuerinnen und edle Stiftsdamen haben die Lebensräume mitgestaltet.

Vidan, Aida: Embroidered with gold, strung with pearls : the traditional ballads of Bosnian women. - Cambridge, Mass. : The Milman Parry Collection of Oral Literature, 2003.
Signatur: 1713316-B.Neu
40 traditionelle Balladen bosnischer Frauen werden zum ersten Mal in einer zweisprachigen Ausgabe publiziert. Die Autorin stellt die von Milman Parry und Albert Lord in den 30er Jahren gesammelten Gesänge in einen weiteren ethnologischen, kulturellen und historischen Zusammenhang.

Women, art and the politics of identity in eighteenth-century Europe / ed. by Melissa Hyde and Jennifer Milam. - Aldershot : Ashgate, 2003. - (Women and gender in the early modern world)
Signatur: 1725325-B.Neu
Die Aufsätze behandlen Frauen als Kunstförderinnen und als Gegenstand künstlerlischer Darstellung im 18. Jahrhundert. Es werden die spezifischen Probleme und Konflikte weiblicher künstlerischer Betätigung angesprochen und den Generalisierungen und Stereotypen über die Bedeutung dieser Frauen entgegengewirkt. Ein wichtiges Thema ist die Identitätsbildung von Frauen durch ihre künsterlische bzw. kunstfördernde Tätigkeit.

© Nationalbibliothek, 2001
last update: 15.07.2004


Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang