- Akademische Vereinigung jüdischer Frauen (gegr. 1913)
 - Akademischer Frauenverein, Wien (gegr. 1908)
 - Allgemeinen Frauenverein der evangelischen Landeskirche A.B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns
 - Allgemeiner Deutscher Frauenverein, Graz
 - Allgemeiner Österreichischer Frauenverein (gegr. 1893)
 - Allgemeiner Slowenischer Frauenverein (gegr. 1900)
 - Allgemeiner Verein für Volkserziehung und Verbesserung des Frauenloses 
 - AÖF siehe Allgemeiner Österreichscher Frauenverein
 - Amerikanischer Klub der Damen (gegr. 1865)
 - Arbeiterinnen-Bildungsverein, Wien (gegr. 1871)
 - "Athenäum" - Verein für die Abhaltung von wissenschaftlichen Lehrkursen für Frauen und Mädchen, Wien (gegr. 1900)
 - Auskunftsstelle für Wohlfahrtseinrichtungen, Wien (gegr. 1904)
 
  - Bikur Chaulim, Mädchen- und Frauenverein "Krankenbesuch", Wien (gegr. vor 1914)
 - BÖF siehe Bund Österreichischer Frauenvereine
 - Böhmischer Frauen-Erwerb-Verein, Prag
 - Böhmischer Frauenklub, Prag
 - Böhmischer Frauen- und Mädchenverein, Pilsen
 - Bund abstinenter Frauen (gegr. 1904)
 - Bund der Frauenvereine Ungarns (gegr. 1904)
 - Bund für Mütterschutz (gegr. 1908)
 - Bund Österreichischer Frauenvereine (gegr. 1902)
 - Bund Tschechischer Frauenvereine (gegr. 1911)
 
  - Christlicher Hausgehilfinnenverband siehe Verband der christlichen Hausgehilfinnen
 - Christlicher Frauenbund Österreichs (gegr. 1902)
 - Christlicher Verband der weiblichen Hausbediensteten siehe Verband der christlichen Hausgehilfinnen
 - Christlicher Verein zur Förderung der Frauenbildung, Wien (gegr. 1910)
 - Christlicher Wiener Frauenbund (gegr. 1901)
 - Christlich-katholischer Frauen- und Mädchenverein, Lundenburg
 - Christlich-sozialer Bildungs- und Unterstützungs-Verein der böhmischen Frauen und Mädchen
 - Christlich-sozialer Frauen- und Mädchen-Sterbe- und Begräbnisverband, Königgrätz
 - Christlich-sozialer Verein tschechischer Frauen und Mädchen, Brünn
 
  - Damenschwimmklub "Wien" (gegr. 1908)
 - Damenverein für weibliche Arbeitsschulen, Graz (gegr. 1856)
 - Damenverein zur Errichtung deutscher Mädchenschulen, Budweis
 - Demokratischer Frauenverein, Wien siehe Erster Wiener Demokratischer Frauenverein
 - Deutscher Frauenbund Steiermarks
 - Deutscher Frauenverein, Brünn (gegr. 1873)
 - Deutscher Frauen-Erwerb-Verein, Prag (gegr. 1869)
 - Deutscher Verein zur Förderung des Wohles und der Bildung der Frauen in Prag (gegr. 1893)
 - Deutschkatholischer Frauenverein (gegr. 1848)
 - Deutschösterreichischer Frauenstimmrechtsverein (gegr. 1918)
 - Dienstmädchen-Asylverein, Klagenfurt
 
  - "Einigkeit" (gegr. 1911)
 - Elisabeth-Heim für Witwen und Waisen des gebildeten Mittelstandes, Wien
 - Elisabethverein, Innsbruck (gegr. 1849)
 - Erster Frauen-Industrie-Verein für das Königreich Böhmen
 - Erster Wiener Gabelsberger Stenographinnenverein
 - Erster konstitutionell-monarchischer Frauenverein (gegr. 1848)
 - Erster Sozialdemokratischer Arbeiterinnenverein (gegr. 1889)
 - Erster Wiener Demokratischer Frauenverein (gegr. 1848)
 - Erster Wiener Kneipp-Verein Christlicher Frauen (gegr. 1902)
 - Evangelischer Frauen Näh- und Hilfsverein, Wien (gegr. 1903)
 - Evangelischer Frauenverein, Brünn
 - Evangelischer Frauenverein, Laibach (gegr. 1856)
 - Evangelischer Frauenverein, Mödling
 - Evangelischer Frauenverein, Wien
 - Evangelischer Verein zur Fürsorge für die weibliche Jugend in Wien
 
  - Frauen vom ottomanischen Roten Halbmond, Wien
 - Frauenarbeitsverein, Lemberg (gegr. 1874)
 - Frauenbildungsverein im XIX. Bezirk, Wien (gegr. 1912)
 - Frauenbildungs- und Produktiv-Verein "Vesna", Brünn
 - Frauenbund zu Wilten, Innsbruck (gegr. 1852/53)
 - Frauen-Erwerbverein, Brünn (gegr. 1873)
 - Frauen-Erwerbverein, Klagenfurt
 - Frauen-Erwerbverein, Prag siehe Deutscher Frauen-Erwerbverein, Prag
 - Frauenhilfsverein vom Roten Kreuz
 - "Frauenhort" - israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein, Wien
 - Frauenklub, Wien siehe Wiener Frauenklub
 - Frauensektion des Österreichischen Bühnenvereins (gegr. 1911)
 - Frauen- und Mädchenverein "Karolina Svetla", Benesov
 - Frauen- und Mädchenverein "Vlasta", Chrudim (gegr. 1893)
 - Frauenunterstützungsvereins vom Roten Kreuz für Görz und Gradiska
 - Frauen-Wohltätigkeitsverein Franz Josef-Kinderhort, Wien
 - Frauen-Wohlthätigkeitsverein für Wien und Umgebung (gegr. 1848)
 - Frauenverein der Gustav Adolf-Stiftung
 - Frauenverein "Diskutierklub", Wien (gegr. 1903)
 - Frauenverein für Arbeitsschulen, Wien (gegr. 1850)
 - Frauenverein für die Mädchen-Arbeitsschule, Klagenfurt
 - Frauenverein zur Beförderung der vaterländischen Verteidigungs-Anstalten, Salzburg (gegr. 1814)
 - Frauenverein zur Beförderung des Guten und Nützlichen, Brünn (gegr. 1819)
 - Frauenverein zur Unterstützung der Armen, Görz
 - Frauenverein zur Unterstützung der Armen, Bregenz
 - Frauenverein zur Unterstützung der evangelischen Mädchenschule, Hermannstadt
 - Frauenverein zur Unterstützung der israelitischen Armen, Tarnopol
 - Frauenvereinigung für soziale Hilfstätigkeit, Wien (gegr. 1896)
 
  - Gemeinnützige Bau- und Wohnungsgenossenschaft "Heimhof", Wien
 - Gesellschaft adeliger Frauen zur Beförderung des Guten und Nützlichen, Wien (gegr. 1811)
 - Gesellschaft für erweiterte Frauenbildung und Berufe, Baden (gegr. 1902)
 - Gesellschaft zur Erhaltung von Mädchenmittelschulen, Wien
 - Gesellschaft zur Gründung und Förderung des Museums für weibliche Handarbeiten, Wien (gegr. 1899)
 - Gruppe der acht Künstlerinnen, Wien (gegr. 1901)
 
  - Heim der Vereinigung Arbeitender Frauen, Wien
 - Hilfsverein für Lehrmädchen und jugendliche Arbeiterinnen, Wien (gegr. 1894)
 - Hilfsverein für Privat-Lehrerinnen, Erzieherinnen und Bonnen, Graz
 - Humanitärer Frauenverein "Krankenpflege", Wien (gegr. 1900)
 
  - Internationale Frauenliga für Frieden und Freiheit (österreichischer Zweig) (gegr. 1919)
 - Israelitische Kinderbewahranstalt, Wien (gegr. 1843)
 - Israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein, Wien (gegr. 1816)
 - Israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein, Ungarisch-Brod
 - Israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein, Znaim
 - Israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein "Frauenhort" siehe "Frauenhort" - israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein
 - Israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein für Hausarme, Wien siehe Polnisch-israelitischer Frauenwohltätigkeitsverein, Wien
 - Israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein "Greisinnenfürsorge", Wien siehe Polnisch-israelitischer Frauenwohltätigkeitsverein, Wien
 - Israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein "Providentia", Wien siehe "Providentia", Wien
 - Israelitischer Frauen-Wohltätigkeitsverein "Zuflucht", Wien (gegr. 1900)
 - Israelitischer Frauenverein, Bilin
 - Israelitischer Frauenverein, Brünn
 - Israelitischer Frauenverein, Schaffa
 - Israelitischer Frauenverein, Wien
 - Israelitischer Frauenverein für Armen- und Krankenunterstützung, Linz (gegr. 1864)
 
  - Jüdischer Frauen-Wohltätigkeits- und Freitisch-Verein, Ungarisch-Hradisch
 
  - Kaiser Franz Josef-Ferienheim, Wien (gegr. 1892)
 - Kaiser Franz Joseph-Hilfsverein für Lehrerinnen und Bonnen, Graz siehe Hilfsverein für Privat-Lehrerinnen, Erzieherinnen und Bonnen, Graz
 - Katholische Frauenorganisation für das Land Salzburg
 - Katholische Frauenorganisation für Niederösterreich
 - Katholische Frauenorganisation für Tirol
 - Katholische Frauenorganisation für Wien
 - Katholische Frauenorganisation Mährens
 - Katholische Frauenorganisation Österreichs siehe Katholische Reichsfrauenorganisation Österreichs
 - Katholische Reichsfrauenorganisation Österreichs (gegr. 1907)
 - Katholischer Damen-Leseverein (gegr. 1862)
 - Katholischer Dienstbotinnen-Verein, Linz (gegr. 1857?)
 - Katholischer Frauenbund der Deutschen Böhmens
 - Katholischer Frauen- und Mädchenbildungsverein "Ludmila"
 - Katholischer Frauenverein, Graz
 - Katholischer Frauenverein, Linz (gegr. 1849)
 - Katholischer Frauenverein der werktätigen christlichen Liebe, Marburg
 - Katholischer Frauenwohltätigkeitsverein, Wien
 - Klub Deutscher Künstlerinnen in Prag (gegr. 1906)
 - Kuratorium zur Speisung hungernder Kinder, Wien (gegr. 1912)
 
  - Lese- und Diskutierclub "Libertas", Wien (gegr. 1893)
 - "Ludmila" - Wohltätigkeits-Verein der böhmischen Frauen und Mädchen
 
  - Mädchenlyzeum-Verein, Mödling
 - Mädchen-Unterstützungsverein, Wien (gegr. 1867)
 - "Minerva" : Verein für das Frauenstudium in Prag (gegr. 1890)
 - Missions-Verein für Frauen und Jungfrauen in Österreich
 
  - Neuer Frauenklub, Wien siehe Neuer Wiener Frauenklub
 - Neuer Wiener Frauenklub (gegr. 1903)
 - Niederösterreichischer Frauengewerbeverein
 
  - Österreichische Liga zur Bekämpfung des Mädchenhandels
 - Österreichische Mädchen- und Kinderschutzliga siehe Österreichische Liga zur Bekämpfung des Mädchenhandels
 - Österreichischer Bund für Mutterschutz (gegr. 1907)
 - Österreichischer Hilfsverein für Beamtinnen
 - Österreichischer Rechtsschutzverband für Frauen
 - Österreichisches Frauenstimmrechtskomitee  (gegr. 1906)
 - Organistion zionistischer Frauen Österreichs
 
  - Polnischer Verband katholischer Frauen, Krakau
 - Polnisch-israelitischer Frauenwohltätigkeitsverein, Wien (gegr. 1870)
 - "Providentia", Wien (gegr. 1874)
 
  - Radierklub Wiener Künstlerinnen
 - Reichsorganisation der Hausfrauen Österreichs (gegr. 1909)
 - Reichsverband der Heimarbeiterinnen siehe Verein der Heimarbeiterinnen und aller im Haus tätigen Frauen
 - Reichsverein der Hebammen (gegr. 1908)
 - Reichsverein der Post- und Telegraphenmanipulantinnen und Posthilfsbeamtinnen (gegr. 1905)
 - Römisch-katholischer Frauenverein der werktätigen christlichen Nächstenliebe
 
  - Sanct Anna Frauenverein, Prag (gegr. 1871)
 - Sanct Ludmila Frauenverein, Prag
 - Sanct Notburga Frauenverein, Prag
 - Schulverein für Beamtentöchter, Wien
 - Schwimmvereinigung "Austria" (gegr. 1894)
 - "Settlement" siehe Verein Wiener Settlement
 - Spolek Slovanek, Prag
 
  - Taubstummen-Frauenverein, Wien (gegr. 1874)
 - Theresien-Verein zum Schutze junger verwaister Mädchen, Wien (gegr. 1877)
 - Tiroler Hausfrauenverein (gegr. 1905)
 
  - Ungarischer National-Frauenverein
 - Unterstützungsverein für Hebammen, Wien (gegr. 1887)
 
  - Verband der christlichen Hausgehilfinnen, Wien (gegr. 1909)
 - Verband der Hausgehilfinnen, Erzieherinnen, Heim- und Hausarbeiterinnen Österreichs 
 - Verband der katholischen Frauen- und Mächenvereine der Diözese Krakau
 - Verband für weibliche Vormundschaft, Wien (gegr. 1915)
 - Verein abstinenter Frauen, Wien (gegr. 1902)
 - Verein christlicher Heimarbeiterinnen, Wien (gegr. 1912)
 - Verein der Beamtinnen und Hilfsbeamtinnen der Wiener Städtischen Straßenbahnen
 - Verein der Feministen, Budapest
 - Verein der Heimarbeiterinnen und aller im Haus tätigen Frauen (gegr. 1901)
 - Verein der Industrielehrerinnen und der Lehrerinnen der französischen Sprache in Österreich
 - Verein der Katholischen Arbeiterinnen, Wien
 - Verein der Lehrerinnen der französischen Sprache (gegr. 1910)
 - Verein der Lehrerinnen und Erzieherinnen in Österreich (gegr. 1869)
 - Verein der Musiklehrerinnen, Wien (gegr. 1888)
 - Verein der Schriftstellerinnen und Künstlerinnen in Wien (gegr. 1885)
 - Verein der tätigen Nächstenliebe der hochadeligen
 Frauen, Innsbruck
 
 - Verein der Feministen, Budapest 
 
 - Verein "Distriktskrankenpflege" (gegr. 1901)
 - Verein "Einküchenhaus", Wien (gegr. 1912)
 - Verein "Elisabeth-Heim für Witwen-, Waisen, Frauen und
 Mädchen des gebildeten Mittelstandes", Wien
 - Verein "Frauenbund", Brünn
 - Verein "Frauenfortschritt", Prag siehe Deutscher Verein zur Förderung des Wohles und der Bildung der Frauen in Prag
 - Verein Frauenhilfe, Marburg (gegr. 1907)
 - Verein für erweiterte Frauenbildung, Wien (gegr. 1888)
 - Verein für Frauenbildung, Troppau (gegr. 1895)
 - Verein für Fraueninteressen, Leitmeritz
 - Verein für Fraueninteressen, Linz-Urfahr (gegr. 1909)
 - Verein für Fraueninteressen, Troppau (gegr. 1905)
 - Verein für hilfsbedürftige Wöchnerinnen, Bregenz
 - Verein für realgymnasialen Mädchenunterricht, Wien (gegr. 1911)
 - Verein gewerblicher Frauenschulen (gegr. 1915)
 - Verein "Heimat", Wien
 - Verein "Heimschwester"
 - Verein "Heimstätte für Dienst und Arbeit suchende Frauen", Wien (gegr. 1890)
 - Verein Kunstschule für Frauen und Mädchen, Wien (gegr. 1897)
 - Verein jidischer Frauen und Mädchen, Lwow
 - Verein "Lucina", Wien (gegr. 1896)
 - Verein Lyzeum der österreichischen Lyzeallehrer und Lehrerinnen (gegr. 1907)
 - Verein Patronage für das katholische Arbeiterinnenwerk des Heiligen Philipp Neri, Wien
 - Verein "Selbsthilfe", Wien (gegr. 1894)
 - Verein "Soziale Hilfe", Wien (gegr. 1918)
 - Verein Wiener Settlement (gegr. 1901)
 - Verein sozialdemokratischer Frauen und Mädchen (gegr. 1902)
 - Verein zur Abhaltung akademischere Vorträge für Damen, Wien (gegr. 1895)
 - Verein zur Ausstattung heiratsfähiger Mädchen "Gisela", Wien (gegr. 1886)
 - Verein zur Erhaltung einer israelitischen Kinder-Bewahr-Anstalt, Wien (gegr. 1843)
 - Verein zur Errichtung von Heimstätten für dienst- und arbeitsuchende Frauen und Mädchen, Wien
 - Verein zur Förderung der höheren kommerziellen Frauenbildung, Wien (gegr. 1906)
 - Verein zur Förderung des Frauengewerbes, Krakau
 - Verein zur Heranbildung von Dienstmädchen für Haushaltungen des Mittelstandes, Graz (gegr. 19029)
 - Verein zur Unterstützung des tschechischen Mädchengymnasiums Königliche Weinberge-Prag
 - Verein zur Verbesserung der Frauenkleidung, Wien
 - Verein "Weibliche Fürsorge"
 - Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs (gegr. 1910)
 - Vereinigung arbeitender Frauen, Innsbruck (gegr. 1911)
 - Vereinigung arbeitender Frauen, Wien (gegr. 1901)
 - Vereinigung der böhmischen christlich-sozialen Frauen und Mädchen, Brünn
 - Vereinigung "Frauenarbeit", Lemberg
 - Vereinigung österreichischer bildender Künstler und Künstlerinnen (gegr. 1899)
 - Vereinigung österreichischer Hebammen
 - Versorgungs-Verein österreichischer Telegraphistinnen (gegr. 1876)
 
  - Wiener Christlich-sozialer Frauenbund siehe Christlicher Wiener Frauenbund
 - Wiener Damenfechtklub
 - Wiener Damenschwimmklub "Danubia" (gegr. 1904)
 - Wiener Demokratischer Frauenverein siehe Erster Wiener Demokratischer Frauenverein
 - Wiener Frauen-Erwerb-Verein (gegr. 1866)
 - Wiener Frauenheim (gegr. 1881)
 - Wiener Frauenklub (gegr. 1900)
 - Wiener Hausfrauen-Verein (gegr. 1875)
 - Wiener Jubiläums-Frauenverein zur Bekleidung armer alter Frauen (gegr. 1908)
 - Wiener Settlement siehe Verein Wiener Settlement
 - Wohltätiger Frauenverein, Ofen
 - Wohltätigkeits-Verein der böhmischen Frauen und Mädchen "Ludmila"siehe "Ludmila" - Wohltätigkeitsverein der böhmischen Frauen und Mädchen
 
  - Zentralstelle für weibliche Berufsberatung, Wien (gegr. 1916)
 - Zentralverein der k. k. Postmeisterinnen und Expedientinnen Österreichs
 - Zentralverein der staatlichen Vertragsbeamtinnen (gegr. 1908)
 - Zionistischer Frauenverein Wien
  
 |