KOOP-LITERA. Portal der deutschsprachigen Literaturarchive
 
 
KOOP-LITERA   Explore   Datenpools   Standards   Archivpraxis   Projekte   Termine   Mailingliste  
KOOP-LITERA > Über KOOP-LITERA
 

Über KOOP-LITERA international

Das Portal KOOP-LITERA international geht hervor aus einer Initiative des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek und der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus (online seit Mai 2001). Ziel war und ist weiterhin der Aufbau und die Koordination eines Netzwerks zwischen Institutionen, die moderne Nachlässe und Autographen erwerben, erschließen.

Im August 2008 fand in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt am Main ein Arbeitstreffen statt, auf dem Vertreter des Deutschen Exilarchivs in der Deutschen Nationalbibliothek, des Goethe-Schiller-Archivs in Weimar, der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin / Preußischer Kulturbesitz und des Österreichischen Literaturarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek (Wien). Dazu anregten, die Initiative KOOP-LITERA Deutschland zu gründen und diese in ein Ländernetzwerk Deutschland, Österreich und Schweiz einzubinden. Noch vor Ende des Jahres erklärte sich das Schweizerische Literaturarchiv in der Schweizerischen Nationalbibliothek bereit, KOOP-LITERA Schweiz zu initiieren. Die Dreiländer-Arbeitsgemeinschaft vereinbarte, das ursprünglich österreichische Portal zu einem Portal für deutschsprachige Literaturarchive auf dem Server der Österreichischen Nationalbibliothek auszubauen.

Österreich Explore   Deutschland   Termine Schweiz


 

Österreichische Nationalbibliothek        Valid XHTML 1.0!