KOOP-LITERA. Portal der deutschsprachigen Literaturarchive
 
 
KOOP-LITERA   Explore   Datenpools   Standards   Archivpraxis   Projekte   Termine   Mailingliste  
KOOP-LITERA > Explore > Schweiz
 

Explore

Österreich Österreich  | Deutschland Deutschland  | Schweiz Schweiz
Europa Europa  |  Außerhalb Europas Außerhalb Europas
Portale und Verzeichnisse Portale und Verzeichnisse

Deutschsprachige Institutionen nach Sammelgebieten Deutschsprachige Institutionen nach Sammelgebieten

Schweiz

Die vorliegende kommentierte Linksammlung umfaßt schweizerische Archive, Bibliotheken, Dokumentationszentren, Museen usw., die moderne Nachlässe und Autographen bzw. damit in Verbindung stehende audiovisuelle oder digitale Dokumente verwalten. Die Kurzbeschreibung verweist auf Status, Geschichte, Aufgabenbereich und ausgewählte Bestände der jeweiligen Institution. Der unter URL angegebene Link führt zu ihrer Website.

Bern Bern  |  Zuerich Zürich


Schweiz

Bern

Schweizerische Nationalbibliothek - Schweizerisches Literaturarchiv
Das Schweizerische Literaturarchiv, das 1991 in der Schweizerischen Landesbibliothek (heute: Schweizerische Nationalbibliothek) eröffnet wurde, sammelt in den vier Landessprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch Dokumente zu Literatur, die einen Bezug zur Schweiz hat, und zwar mit einem Schwerpunkt im 20. Jahrhundert. Gegenwärtig verwaltet es etwa 100 größere Nach- bzw. Vorlässe und über 120 Teilnachlässe und Sammlungen (z. B. Hermann Burger, Blaise Cendrars, Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Glauser, Jakob Haringer, Hermann Hesse, Golo Mann, Paul Nizon, Carl Spitteler, Otto F. Walter).
URL URL: http://www.nb.admin.ch/slb/org/organisation/00783/index.html?lang=de


Zürich

Eidgenössische Technische Hochschule Zürich - Thomas-Mann-Archiv
Nach dem Tod Thomas Manns 1955 übergab die Erbengemeinschaft 1956 seinen literarischen Nachlaß, persönliche Gedenkstücke und die Ausstattung seines letzten Arbeitszimmers der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, die in der Folge das Thomas-Mann-Archiv gründete. Das Mann-Archiv beherbergt heute den Großteil der noch vorhandenen Thomas-Mann-Autographen.
URL URL: http://www.tma.ethz.ch/


 

Österreichische Nationalbibliothek Valid XHTML 1.0!