Vorwiegend neuere in- und ausländische Zeitungen:
Datenbank-Infosystem (DBIS)
Über Erweiterte Suche können Sie mit der Eingabe Zeitung im Feld Schlagwort die Suche auf Zeitungsdatenbanken beschränken.
Weitere Einschränkungsmöglichkeiten über Datenbank-Typen (z.B. Volltextdatenbanken) und Fachgebiete.
Häufig gesuchte Datenbanken:
Vorwiegend neuere in- und ausländische Zeitschriften: Datenbank-Infosystem (DBIS)
Über Erweiterte Suche können Sie mit der Eingabe Zeitschrift im Feld Schlagwort die Suche auf Zeitschriftendatenbanken beschränken. Weitere Einschränkungsmöglichkeiten über Datenbank-Typen (z.B. Volltextdatenbanken) und Fachgebiete.
Austria-Kiosk Free Lounge (österreichische und internationale Magazine und Zeitungen als E-Paper, ab dem jeweiligen Erscheinungstag mindestens 30 Tage verfügbar)
EZB-Elektronische Zeitschriftenbibliothek (wissenschaftliche Zeitschriften aller Fachgebiete)
Academic Search Premier (wissenschaftliche Zeitschriften aller Fachgebiete, peer-reviewed)
JSTOR-Journal storage (überwiegend Geistes- und Sozialwissenschaften, die aktuellen 1 – 5 Jahre sind nicht enthalten)
Periodicals Index Online (bibliographische Zeitschriftendatenbank mit Verlinkung zu Volltexten in JSTOR und DigiZeitschriften)
Historische Zeitschriften: Katalog QuickSearch > Erweiterte Suche > Medientyp Zeitungen/Zeitschriften und Suchbereich "Austrian Books Online".
Mit Eingabe eines bestimmten Themas erhalten Sie eine Anzeige aller digitalisierten Zeitschriften und Zeitungen zu diesem Sachgebiet.
Frauenzeitschriften: Ariadne – frauenspezifische Information und Dokumentation
Der Prunksaal und alle Museen der Österreichischen Nationalbibliothek haben am Ostermontag, 21. April 2025 von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Lesesäle am Heldenplatz bleiben von Karfreitag, 18. April 2025 bis inkl. Ostermontag, 21. April 2025 geschlossen.