Franz Josef Zlatnik, geboren am 20. 11. 1871 in Wien, gestorben am 8. 3. 1933 ebenda. Der Sohn eines Schneidermeisters besuchte eine Handelsschule und ging danach der Tätigkeit als Privatbeamter nach. Er schrieb Gedichte, Lieder und Novellen und veröffentlichte diese in zahlreichen Zeitungen und Literaturzeitschriften u.a. "Österreichische Frauenzeitung" (Wien), "Frauen-Werke" (Wien) und "Stimmen der Gegenwart" (Eberswalde u.a.). Zudem arbeitete er bei zahlreiche Zeitungen und Literaturzeitschriften mit, u.a. der "Reichspost", der "Oesterreichischen Frauenzeitung", der "Frauen-Werke", der "Dichterstimmen der Gegenwart" sowie von "Lyrik" und "Dichter und Künstlerbuch".
Zu seinen bekanntesten Werken zählen "Träume des Lebens. Gedichte und Skizzen" (1895), "Schattenblumen und Sonnenstäubchen" (1907), "Sonnenhöhen und Dämmertiefen" (1909), "Wetterschlag und Sonnenblick" (1915), "Seelenklänge" (1918) und "Den Höhen zu" (1930).
Zugangsdatum | 2001 |
Umfang | 6 Archivboxen, 1 Großformatmappe |
Status | Systematisch geordnet |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Korrespondenzpartner*innen | Auswahl |
Details | Inhaltsübersicht |
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.