Arthur E. Werner, geboren am 14. 10. 1904 in Predlitz bei Aussig (Böhmen), gestorben 1985 in Wien. Werner war von 1937 bis 1939 Verleger in Prag, mit Autoren wie Paul Leppin und Otto Pick in seinem Programm. Nach dem Einmarsch der deutschen Truppen in der Tschechoslowakei wurde er in Theresienstadt interniert. 1942 gelang ihm die Flucht; er überlebte im Untergrund. Nach dem Krieg war Werner Literaturagent und Übersetzer in Prag und Wien, Herausgeber der Zeitschrift "Kunst ins Volk" sowie Präsident der Stefan Zweig Gesellschaft.

Teilnachlass

Zugangsdatum 1998
Umfang 5 Archivboxen
Status Feinerschlossen
Benutzung Benutzbar
Enthält Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Korrespondenzpartner*innen Auswahl
Details Inhaltsübersicht
Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.