Ernst Schönwiese, geboren am 6. 1. 1905 in Wien, gestorben am 4. 4. 1991 ebenda. Vor dem Krieg arbeitete Schönwiese als Publizist und Volkshochschuldozent. Die Jahre zwischen 1938 und 1945 verbrachte er in ungarischer Emigration. Ab 1945 war Schönwiese Leiter der Literaturabteilung des Senders Rot-Weiß-Rot in Salzburg, von 1954 bis 1971 Programmdirektor für Literatur, Hörspiel und Wissenschaft beim Österreichischen Rundfunk (ORF) in Wien. Als Herausgeber, vor allem der Literaturzeitschrift "das silberboot" (1935/36, 1946-1952), setzte er sich für die Autoren der klassischen Moderne und des Exils ein. Als Essayist und Lyriker war Schönwiese von der Kulturphilosophie Hermann Brochs sowie von den Traditionen sowohl europäischer als auch fernöstlicher Mystik beeinflußt, was sich auch in zahlreichen Übersetzungen manifestierte.
Zugangsdatum | 1993 |
Umfang | 402 Archivboxen, 3 Kisten |
Status | Grob vorgeordnet, die Audio-Materialien sind katalogisiert |
Benutzung | Eingeschränkt benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Korrespondenzpartner*innen | Auswahl |
Details | Inhaltsübersicht |
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.