Übersicht zu den einzelnen Handschriftenfonds der Sammlung

Diese Tabelle bietet eine Übersicht zu den einzelnen Handschriftenfonds der Sammlung. Über die entsprechenden Handschriften-Kataloge informiert eine eigene Seite.

Abendländische Handschriften:

  • Cod. 1-15500  = Codices (Altbestand)
  • Cod. Ser. n. 1-60000 (und höher) = Codices Series nova - Neuwerwerbungen ab ca. 1870, inkludiert Nachlässe und ähnliches Material.

Armenische Handschriften: Cod. Armen. 1-34 = Codices Armeniaci
Äthiopische Handschriften: Cod. Aethiop. 1-47 = Codices Aethiopici
Chinesische Handschriften: Cim. Sin. 1-390 (lückenhafte Signaturenfolge: Cim. Sin. 1-24, 163, 215, 384-390) = Cimelia Sinica
Georgische Handschriften: Cod. Georg. 1-5 = Codices Georgici
Griechische Handschriften:

Handschriften-Fragmente: Fragm. = Fragmenta
Hebräische Handschriften: Cod. Hebr. 1-244 = Codices Hebraici
Indische Handschriften:

Japanische Handschriften: Cim. Jap. 3, 9, 18, 21, 51 = Cimelia Japonica
Koptische Handschriften: Cod. Copt. 1-19 = Codices Coptici
Handschriften und Kunstalben: Cod. Min. 1-143 = Codices Miniati
Mexikanische Handschriften: Cod. Mexic. 1-12 = Codices Mexicani
Mongolische Handschriften: Cod. Mongol. 1-2 = Codices Mongolici
 

Orientalische Handschriften:

Slawische Handschriften: Cod. Slav. 1-236 (229-233 unbesetzt) = Codices Slavici
Syrische Handschriften: Cod. Syr. 1-11 = Codices Syriaci
 

Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.