Unser Forschungsauftrag

Seit ihrer Gründung ist die Papyrussammlung auch Forschungsstätte von Gelehrten, die sich um die Entzifferung, Edition und Auswertung der Texte bemühen.

Damit kommen wir unserem Auftrag nach und bereiten die voraussetzungsreichen Originalzeugnisse auf, setzen sie in ihren historischen Kontext und machen sie für einen weiten Kreis an WissenschaftlerInnen und Interessenten zugänglich. Diese kommen entsprechend den Inhalten der Texte aus den Geschichts-, Sprach- oder Rechtswissenschaften, den Theologien und Philologien

Eine Übersicht unserer aktuellen Projekte finden Sie hier.

Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.