Speziell - und kostenlos - für Lehrkräfte!
Que(e)r durch das Literaturmuseum
Die Österreichische Nationalbibliothek lädt Pädagog*innen ein, bei einer kostenlosen Führung durch das Literaturmuseum die literarischen und biografischen Verbindungen österreichischer Autor*innen im Kontext von LGBTQIA+ zu entdecken. Spannende Perspektiven und Neuentdeckungen treffen auf vertraute Texte und Autor*innen.
Termin: Donnerstag, 20. Februar um 16 Uhr
Amneldung: kulturvermittlung[at]onb.ac.at
Speziell - und kostenlos - für Lehrkräfte!
Ein Jahrhundert in Bildern
Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus und zum 70. Mal die Unterzeichnung des Staatsvertrags von 1955 sowie zum 30. Mal der Beitritt zur Europäischen Union 1995. Die Österreichische Nationalbibliothek nimmt diese drei Jubiläen zum Anlass, anhand ausgewählter Bildikonen des Zeitgeschehens auf die bewegte Geschichte Österreichs zurückzublicken. In der Prunksaal-Sonderausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025“ werden herausragende Werke österreichischer Fotograf*innen präsentiert, die die Geschichte Österreichs von den Anfängen der Republik bis zur Gegenwart dokumentieren. Die Ausstellung bietet einen wichtigen Zugang zur politischen Bildung und vermittelt Schüler*innen zentrale historische und gesellschaftliche Zusammenhänge. Pädagog*innen sind herzlich eingeladen an einer kostenlosen Führung durch die Sonderausstellung teilzunehmen.
Termin: Mittwoch, 30. April um 16 Uhr
Amneldung: kulturvermittlung[at]onb.ac.at
Speziell - und kostenlos - für Lehrkräfte!
Vielsprachigkeit als Potenzial
Das Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek bietet eine spannende Möglichkeit, mit der Schulklasse die Welt des Sprachenerfindens zu entdecken und Vielsprachigkeit als Potenzial zu fördern. Es informiert die Schüler*innen über Esperanto, die erfolgreichste Plansprache der Welt, und führt sie im Rahmen von Sprachkursen in diese ein. Im Zuge einer Pädagog*innen Führung lernen Sie das Museum und den Lesesaal, der für Sprachwissenschaftliche und didaktische Materialien zur Verfügung seht, kennen.
Termin: Mittwoch, 14. Mai um 16 Uhr
Amneldung: kulturvermittlung[at]onb.ac.at
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.