Teilnachlass Rudolf Petrik (ÖLA 209/03)
Inhaltsübersicht:

  • 1. Werke
    • 1.1 Prosa
      • 1.1.1 ‚Romane‘/Prosawerke:
        • 1.1.1.1 „Romanzerstreuung. Großes Textbuch“. Beispiele 31-51, 1966-1972 [209/W1]
        • 1.1.1.2 „Selbstwahl-Roman. Ein Prosatextbuch“ [209/W2]
        • 1.1.1.3 „Teilansichten. Ein Nicht-Roman“, 1969/70 [209/W3]
        • 1.1.1.4 Undatiertes Prosawerk ohne Titel [209/W3a]
      • 1.1.2 Kurzprosastücke A-Z
        • 1.1.2.1 Kurzprosastücke D – Konvolut „Die Klavierspieler“ [209/W4]
        • 1.1.2.2 Kurzprosastücke E-Im – Konvolut „Ein Unterziehhöschen-Kniestrümpfchen-Paradiesvogeltänzchen“ [209/W5]
        • 1.1.2.3 Kurzprosastücke E-Im - Konvolut „Immer‘Literatur-Fragmente‘“ [209/W6]
        • 1.1.2.4 Kurzprosastücke Ir – Konvolut „Irgendwas – ganz bestimmt so“ [209/W7]
        • 1.1.2.5 Kurzprosastücke K-V – Konvolut „Konstruktionen. Poetische Texte“ [209/W8]
        • 1.1.2.6 Kurzprosastücke K-V – Konvolut „Kunstfürsorglich“ [209/W9]
        • 1.1.2.7 Kurzprosastücke K-V – Konvolut „Verkettungen“ I [209/W10]
        • 1.1.2.8 Kurzprosastücke K-V – Konvolut „Verkettungen“ II [209/W11]
        • 1.1.2.9 Kurzprosastücke K-V – Konvolut „Verkettungen“ III [209/W12]
        • 1.1.2.10 Kurzprosastücke ohne Titel, 1971/72 [209/W13]
        • 1.1.2.11 Lose/nicht zugeordnete Einzeltexte A-Z [209/W14]
      • 1.1.3 Nicht identifizierte Fragmente
        • 1.1.3.1 handschriftliche Fragmente [209/W15]
        • 1.1.3.2 Typoskript-Fragmente [209/W15a]
    • 1.2 Lyrik
      • 1.2.1 Lose Einzelgedichte datiert [209/W16]
      • 1.2.2 Lose Einzelgedichte (A-Z) ohne Datierung [209/W17]
      • 1.2.3 Mehrere Gedichte auf einem Blatt (A-Z) [209/W18]
    • 1.3 Hörspiele
      • 1.3.1 Hörspiele A-Z: „Auf einer Insel“, „Die Roheit“, „Häuptling Hasenohr“, „Inmitten der verbrauchten Engel“, „Mistkübel. Erzählung. Hörspiel für einen männlichen Sprecher“, „Zwei Wiener“ [209/W19 bis 209/W24]
      • 1.3.2 Hörspielmaterial [209/W25]
    • 1.4 Konvolut Ausstellung „Bilder, Buchstaben, Wörter“, 13.-25. Mai 1969 [209/W26]
    • 1.5 Notizen
      • 1.5.1 Notizbücher [209/W27/1-3]
      • 1.5.2 Notizen [209/W28/1-6]
        Konvolut „Bei Durchsicht der Notizen“
        Konvolut „Essay, Lyrik, Prosa“
        Konvolut „Gedanken zu literarischem Arbeiten“ [darin: Aufschriebe zu Fachtermini und literarisch-poetischem Schreiben, Notizen zu Werken und Schreibstilen anderer Autoren, Auflistung von Wörtern, Titelüberlegungen etc.
        Konvolut „Notizen vom Brett“
        Konvolut „romantisches Wortvokabular“
        Unidentifizierte Notizen
  • 2. Korrespondenzen
    • 2.1 An Petrik [209/B1 bis 209/B6]
    • 2.2 Von Petrik [209/B7 bis 209/B11]
    • 2.3 Dritter an Dritte [209/B12]
    • 2.4 Unidentifizierte [209/B13]
  • 3. Lebensdokumente
    • 3.1 Kalender von 1965 [209/L1]
  • 4. Sammelstücke
    • 4.1 Abbildungen: Konvolut „Formfotos“, diverse Abbildungen, Fotografie einer Unbekannten [209/S1]
    • 4.2 Literatur- und Kulturbetrieb: Einladung für Secessionsausstellung, Programmheft „neue literatur in hof 1969“ [209/S2]
    • 4.3 Zeitungsausschnitte: Konvolut „Sprichwort“ [209/S3], diverse Zeitungsausschnitte [209/S4]
    • 4.4 Konvolut zu Texten anderer Autoren (u.a. Felix Braun, Christine Busta, Erich Kästner, Hermann Hesse, Christian Morgenstern) [209/S5]
    • 4.5 Diverses [209/S6]
Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.