Kleidung als Statussymbol eines habsburgischen Gesandten des 16. Jahrhunderts.
Die Untersuchung und Konservierung einer Handschrift auf schwarzem Pergament.
Die Forscher der Novara-Weltumseglung und ihre Erwerbungen für die Hofbibliothek – Teil 2
Spiele mit Flirtfaktor aus den Salons und Wohnzimmern des 19. Jahrhunderts.
Wie findet man die gedruckten Bücher aus der berühmten Bibliothek von Prinz Eugen, wenn sie nicht den typischen Einband aufweisen?
Zwei eindrückliche Bilddokumente belegen das naturwissenschaftliche Interesse des Jesuitenordens.
In den letzten Jahren sind das Zuhause und die damit verbundene Haus- und Sorgearbeit wieder verstärkt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt worden.…
Die über 480 Handschriften des Corpus Jesuiticum werden im Zuge eines Projekts neu digitalisiert und katalogisiert.
Die Werke des Historikers Flavius Josephus (1. Jh.) und deren frühe Übersetzungen bilden eine wichtige Grundlage für die Geschichtsforschung.
Die vollständige deutsche Ausgabe des Alten und Neuen Testaments von Martin Luther von 1545 aus dem Bestand der Bibliotheca Eugeniana zählt zu den…
Der umfangreiche Nachlass der Stiefmutter Franz Ferdinands in der Sammlung von Handschriften und alten Drucken wurde vollständig erschlossen.
Was erzählen uns Pergament, Metalltuschen und Farben über die karolingische Handschrift und ihre Entstehung?
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.