Handschrift, Korrespondenz: Hubert Krappinger an Martin Hölzl, 21.10.1902, Sign. ÖN 06-(2).

geboren: 9. April 1871 (Mauterndorf)
gestorben: 13. April 1956 (Linz)

Martin Hölzl besuchte das Salzburger Priesterseminar, wurde im August 1893 zum Priester geweiht und wirkte als Geistlicher in verschiedenen Pfarren des Landes Salzburg. Von 1911 bis 1930 war er Pfarrer in Krimml. Danach trat er in den Orden der Barmherzigen Brüder ein und widmete sich insbesondere der Krankenhausseelsorge. Neben seiner Tätigkeit als Pfarrer war Hölzl leidenschaftlicher Musikant, Volksliedsammler und Herausgeber einiger bedeutender Liederbücher.

Quellen:
Hochradner, Thomas: Rund um die Jahrhundertwende. Volkslied zwischen Volkstümlichkeiten, in: Corpus Musicae Popularis Austriacae, Bd. 19, Wien 2008, S. 41-98, hier: S. 70-89


                           

Signatur: ÖN 06
Umfang: 3 Boxen
Status: erschlossen
Benutzung: uneingeschränkt
Inhalt: Volksliedaufzeichnungen, Weihnachtslieder, geistliche Lieder, Blattl-Lieder, Korrespondenzen, Manuskripte zu Publikationen

Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.