Der Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek - die ehemalige kaiserliche Hofbibliothek - gilt als schönster Bibliothekssaal der Welt. Er wurde von 1723 bis 1726 unter Kaiser Karl VI. erbaut. Heute gilt er als barockes Gesamtkunstwerk. Vater und Sohn Fischer von Erlach waren die Architekten, die prächtigen Deckenfresken stammen von Daniel Gran. Unter den rund 200.000 Büchern, die im Prunksaal verwahrt werden, befindet sich auch die Privatbibliothek des Prinz Eugen. Der Prunksaal bietet einen sehr exklusiven Rahmen für repräsentative Festakte, Konzerte oder Präsentationen.
Raumaufteilung des Prunksaals: Mitteloval und zwei Seitenflügel (Raum innerhalb der Vitrinen)
Flächenmaße: 1.280 m², nutzbare Fläche: 730 m²
Vermietung nur gegen Sondervereinbarung!
Länge/ Breite (m) | Fläche (m²) | Dinner- | Cocktail- bestuhlung | Reihen- bestuhlung | |
Mitteloval | 34/ 16 | 440 | - | - | 160 |
Gesamt | 80/ 4,5 bis 34 | - | - | 300 |
Tel.: +43 1 534 10-260
Tel.:+43 1 534 10-262
E-Mail: vermietungen[at]onb.ac.at
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.