Kulturtag

6 Museen – 1 Abend – 0 Euro

Alle Museen

03. April 2025
18.00 – 21.00 Uhr
Kostenfrei
Ort: Österreichische Nationalbibliothek

Freier Eintritt und spannende, kostenlose Führungen: Das Dorotheum lädt in die Museen der Österreichischen Nationalbibliothek.

„Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten“ – heißt es normalerweise im Wiener Dorotheum.

Am Donnerstag, den 3. April 2025, gibt es ausnahmsweise auch ein „zum Vierten, zum Fünften und zum Sechsten“. Denn an diesem Abend lädt das größte Auktionshaus Mitteleuropas kulturinteressierte Nachtschwärmer*innen von 18 bis 21 Uhr in die sechs Museen der Österreichischen Nationalbibliothek ein.

Die vom Wiener Johann Schwarzbauer konstruierte "Arex-Kamera", 1954 Foto: USIS (United States Information Service)

PrunksaalLiteraturmuseumPapyrusmuseumGlobenmuseumEsperantomuseum und das Haus der Geschichte Österreich öffnen bei freiem Eintritt ihre Pforten. Zusätzlich gibt es spannende, kostenlose Führungen. Zu entdecken gibt es ein barockes Gesamtkunstwerk, umfangreiches literarisches Schaffen österreichischer Schriftsteller*innen, wertvolle Erd- und Himmelsgloben, jahrtausendealte Papyri, selten gehörte Sprachen sowie österreichische Geschichte von 1918 bis heute. Gleich drei aktuelle Sonderausstellungen erwarten die Besucher*innen: „Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025“ im Prunksaal, „Göttlich und gegessen. Die ambivalente Beziehung von Mensch und Tier im Land am Nil“ im Papyrusmuseum und im Haus der Geschichte Österreich „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“.

Für den Besuch in den Museen sowie für die Teilnahme an den Führungen ist keine Anmeldung notwendig.

 

Führungen am 3. April 2025

Dauer: je 25 Minuten
Guided tours: Duration: 25 minutes


Prunksaal/State Hall
18.00, 18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30 Uhr

Sonderausstellung „Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025”
18.00, 18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30 Uhr

Guided tour in English
6.30 p.m.

Guided tour through the special exhibition “A Century in Pictures. Austria 1925-2025” in English
7 p.m.

 

Literaturmuseum/Literature Museum
18.30, 19.00, 19.30, 20.00, 20.30 Uhr

Guided tour in English
6 p.m.

 

Papyrusmuseum/Papyrus Museum
18.00, 20.00 Uhr

Sonderausstellung „Göttlich und gegessen. Die ambivalente Beziehung von Mensch und Tier im Land am Nil“
18.30, 19.30, 20.30 Uhr

Guided tour in English
7 p.m.

 

Globenmuseum/Globe Museum
18.00, 18.30, 19.00, 19.30, 20.30 Uhr

Guided tour in English
8 p.m.

 

Esperantomuseum/ Esperanto Museum
18.00, 19.00, 20.00 Uhr

Crashkurs Esperanto auf Deutsch
18.30, 19.30 Uhr

Crash course Esperanto in English
8.30 p.m.

 

Haus der Geschichte Österreich/House of Austrian History Ausstellung „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“
18.00, 19.00 Uhr

Sonderausstellung „Es funkt! Österreich zwischen Propaganda und Protest“
18.30, 19.30, 20.30 Uhr

Guided Tour through the exhibition “New Ages: Austria since 1918” in English
8 p.m.

Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.