Ferry Radax, geb. am 20. 6. 1932 in Wien, gest. am 9. 9. 2021 in Baden bei Wien (Niederösterreich). Ausbildung als Sängerknabe, später Gesang und Klavier am Musischen Gymnasium Frankfurt/Main. Bei Kriegsende Flak-Helfer, dann Gymnasium, Textilschule, Architektur und Presse-Fotograf; frühe Ausstellungen im Wiener Art Club als Fotograf und Maler. Seit 1949 entstehen Drehbücher zuerst durch Mitschreiben im Kino. Die praktische Filmarbeit beginnt 1951 als Assistent, seither als Autor, Kameramann, Cutter, Regisseur und schließlich auch als Produzent von Dokumentar-, Experimental-, Werbe- und Spielfilmen tätig. Das filmische Gesamtwerk umfaßt an die 60 Filme, darunter die bekannten Arbeiten "Mosaik im Vertrauen" (1955 mit Peter Kubelka), "Sonne halt!" (1959 mit Konrad Bayer), "Am Rand" (1961-1963), "H.C. Artmann" (1967), "Konrad Bayer" (1969), "Thomas Bernhard, 3 Tage" (1970), "Ludwig Wittgenstein" (1974-1976), "Wer sind Sie, Mr. Joyce?" (1980), "Jenseits von Österreich" (1990).

Filmographie und weitere Angaben auf der Homepage von Ferry Radax.

Sammlung

Zugangsdatum 2005
Umfang 1 Archivbox
Status Feinerschlossen
Benutzung Benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Sammelstücke
Details Inhaltsübersicht
Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.