Franz Xaver Hollnsteiner, geboren am 4. 6. 1910 in Wien, gestorben am 8. 4. 1982 ebenda. Nach dem Besuch einer Lehrerbildungsanstalt studierte Hollnsteiner Germanistik und Psychologie an der Universität Wien. Etwa fünf Jahre arbeitete er als Lehrer, dann wurde er zur Deutschen Wehrmacht eingezogen. Von 1945 bis 1975 war er als Verwaltungsbeamter im Unterrichtsministerium tätig und betreute als Lektor den "Buchklub der Jugend" und die Jugendschriften-Kommission. Hollnsteiners Laufbahn als Schriftsteller begann 1927, sein erstes Buch, "Kreis des Lebens", erschien 1934. Viele Jahre betätigte er sich auch als Reise- und Luftfahrtpublizist. Insgesamt wurden von ihm 34 Bücher veröffentlicht, ein Roman, Märchen, Novellen, Hörspiele, Volksschauspiele und Lyrik sowie zahlreiche Beiträge in Zeitungen und Fachzeitschriften.

Nachlass

Zugangsdatum 1990
Umfang 32 Archivboxen, 4 Großformatmappen, 1 Koffer
Status Systematisch geordnet
Benutzung Benutzbar
Enthält Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke
Korrespondenzpartner*innen Auswahl
Details Inhaltsübersicht
Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund von Veranstaltungen bleibt der Prunksaal am Mittwoch, 12. März bis 12 Uhr geschlossen und wird am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.