Woher wir kommen, ist Zufall, und prägt uns doch nachhaltig; Herkunft kann Halt geben oder eine Bürde sein. Die neue Sonderausstellung im Literaturmuseum „Woher wir kommen. Literatur und Herkunft“ handelt vom Aufwachsen, Weggehen und Zurückkehren, vom Erinnern und Neuerfinden. Im Zentrum steht jene Literatur, die sich mit sozialer Herkunft, ökonomischer Ungleichheit, Klasse und Migration auseinandersetzt. Zur Ausstellung erscheint ein reich bebildertes Begleitbuch im Paul Zsolnay Verlag. Aus diesem Anlass spricht Sybille Hamann mit den Autor*innen Reinhard Kaiser-Mühlecker, Andrea Roedig und Ivna Žic, deren Texte auf je unterschiedliche Art und Weise von Herkunft handeln.
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.