Anlässlich des Valentinstages am 14. Februar 2025 lädt die Österreichische Nationalbibliothek zu spannenden und kostenlosen Sonderführungen in den Prunksaal und in das Literaturmuseum ein.
Im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek dreht sich am Valentinstag alles um die Liebe. Posten Sie ein Foto oder Reel mit Ihrem Lieblingsbuch oder -gedicht und markieren Sie die Österreichische Nationalbibliothek (@nationalbibliothek). Nach Vorzeigen des markierten Beitrags am Servicedesk im Literaturmuseum erhält Ihre Begleitung kostenlosen Eintritt in das Literaturmuseum.
Wie vielfältig die Liebe ist, erfährt man im Rahmen von zwei kostenlosen Sonderführungen im Literaturmuseum.
Die Liebe ist vielfältig – so wie die österreichische Literatur. Zum Valentinstag finden Literatur und Liebe im Literaturmuseum zusammen: In einer Themenführung erfahren Sie Liebesgeschichten rund um ausgewählte Manuskripte, Briefe und Bilder unter anderem von Ingeborg Bachmann und Paul Celan oder Friederike Mayröcker und Ernst Jandl: Vielseitige – und auch überraschende – Geschichten über gegenseitige Inspiration, Leidenschaft, Entfremdung und lebenslange Verbundenheit.
Dauer: 45 Minuten
Treffpunkt: Servicedesk Johannesgasse 6
Eine Anmeldung zur kostenlosen Führung ist nicht erforderlich.
Kaiser Karl VI., Prinz Eugen von Savoyen und Maria von Burgund – sie verband die Liebe zu ihren Büchern. Das wird nicht zuletzt durch die tausenden, gesammelten Werke im Prunksaal verdeutlicht, denn ihre Begeisterung legte den Grundstein zur außergewöhnlichen Büchersammlung der ehemaligen Hofbibliothek. Bei einer kostenlosen Themenführung durch den Prunksaal erfahren Sie am Valentinstag mehr über die Liebe der Herrscher*innen – sowohl zu ihren Lieblingsbüchern als auch zu ihren Lieblingsmenschen.
Dauer: 45 Minuten
Treffpunkt: Servicedesk Josefsplatz 1
Eine Anmeldung zur kostenlosen Führung ist erforderlich, mit dem Kauf Ihres Eintrittstickets unter diesem Link ist Ihre Anmeldung zur Führung bestätigt.
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.