Für Besucher*innen des Prunksaales:
Der Prunksaal ist barrierefrei zugängig. Neben dem linken Seitentor am Josefsplatz befindet sich eine blaue Glocke für Rollstuhlfahrer*innen, die gedrückt werden kann, wenn bei der Einfahrt Hilfe benötigt wird, um die kleine Stufe zu überwinden. Ein*e Mitarbeiter*in unserer Sicherheitszentrale ist dann gerne mit einer Rampe behilflich.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Portier am Josefsplatz (Josefsplatz 1; Tel.: +43 1 534 10-231)
Hinweis: Die barocken Ausstellungsvitrinen im Prunksaal sind im Rahmen von Sonderausstellungen für Rollstuhlfahrer*innen nur eingeschränkt einsehbar.
Für Besucher*innen des Literaturmuseums:
Das Literaturmuseum ist barrierefrei zugängig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Servicedesk im Literaturmuseum (Johannesgasse 6; Tel.: Tel.: +43 1 534 10-780).
Für Besucher*innen des Palais Mollard:
Globenmuseum, Esperantomuseum und Sammlung für Plansprachen sowie Musiksammlung sind barrierefrei zugängig.
Für Besucher*innen des Papyrusmuseums und der Benützungsbereiche am Heldenplatz:
Eingang beim Mitteltor der Neuen Hofburg (Auffahrt linke Rampe; rechter Torflügel sperrbar mit Sonderschlüssel oder Anmeldung über Gegensprechanlage).
Telefonische Voranmeldung möglich unter: Tel.: +43 1 534 10-511 .
Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen befinden sich im Kurzparkzonenbereich am Heldenplatz.
Allgemeine Infos:
Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.
Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.