Heinrich Molenaar wurde am 16. Juni 1870 in Zweibrücken geboren. Neben seiner Berufstätigkeit als Lehrer setzte er sich zeitlebens mit der ethischen Frage nach einem gottgefälligen Leben in geistig-seelischem Sinn auseinander. Molenaar war ein überzeugter Impf- und Tabakgegner, hielt Vorträge zu Comtes Positivismus und entwickelte die Weltsprache Universal, in die er große Teile der Heiligen Schrift sowie Lyrik, Prosa und Dramen übersetzte.

Er selbst verfasste zwei Bände mit Sonetten. Die von ihm gegründete „Deutsch-Französische Liga“ versuchte vor Beginn des Ersten Weltkrieges zu einer gütlichen Einigung mit Frankreich beizutragen. Molenaar starb 1965.

Der Nachlass ist teilweise feinerschlossen und eingeschränkt benutzbar.

Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.