Pressemeldung am 20. Jänner 2025

"Samt und Zobel des Siegmund Freiherr von Herberstein" im Prunksaal

Das besondere Objekt


Kleidung war und ist ein Statussymbol. Das zeigt sich besonders anschaulich an der 1560 gedruckten Autobiografie des Siegmund Freiherr von Herberstein, welche die Österreichische Nationalbibliothek aktuell im Prunksaal präsentiert. Herberstein fügte dem Werk mit dem Titel "Sigmund Freyherr zů Herberstain Neyperg vnd Guttenhag oberster Erbcamrer vnd oberster Druchsas in Kärnttn […]" selbstinszenierend und ungewöhnlich für die damalige Zeit, sechs ganzseitige Holzschnitte seiner Person bei. Dieses besondere Objekt ist bis Sonntag, 9. März 2025 im Prunksaal zu sehen – ein Expertenvortrag dazu findet am Dienstag, 21. Jänner 2025 statt.
 
Siegmund Freiherr von Herberstein bereiste in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts als Gesandter des Hauses Habsburg ganz Europa. Seine Tätigkeit als Diplomat im Dienst des Kaisers wirkte sich auch auf sein äußeres Erscheinungsbild aus. Die sechs ganzseitigen Holzschnitte in seiner Autobiografie zeigen den Adeligen in prächtigen Gewändern, wie er sie bei Audienzen mit dem Habsburger Kaiser, dem Moskauer Großfürsten oder dem türkischen Sultan trug oder von diesen Herrschern als Geschenk erhielt. Diese Darstellungen verdeutlichen, wie Kleidung kulturelle und politische Zusammenhänge widerspiegelte und zur Selbstinszenierung diente.

Im Rahmen der Reihe "Das besondere Objekt" zeigt die Österreichische Nationalbibliothek außergewöhnliche Werke aus ihren Beständen. Die Objekte werden dabei immer von einem breiten Publikum online ausgewählt und für jeweils zwei Monate ausgestellt. Das Werk "Samt und Zobel des Siegmund Freiherr von Herberstein" ist bis Sonntag, 9. März 2025 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek zu sehen.
 
Der Expertenvortrag zu diesem außergewöhnlichen Exemplar findet am Dienstag, 21. Jänner 2025 um 18 Uhr statt. Dr. Veronika Drescher, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Sammlung von Handschriften und alten Drucken der Österreichischen Nationalbibliothek, präsentiert dabei spannende Details zum Objekt.

Pressebild

„Samt und Zobel des Siegmund Freiherr von Herberstein", Autobiografie, 1560

Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek.

Pressekontakt:
Elke Koch
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 53410-270
Mobil: +43 664 201 27 18
elke.koch[at]onb.ac.at

Achtung
Augustinerlesesaal

Der Augustinerlesesaal bleibt am 10. Februar 2025 geschlossen. Als Ersatz steht der Studienlesesaal der Sammlung von Handschriften und alten Drucken (Josefsplatz 1 im linken Gebäudeflügel, Handschriftenstiege 2. Stock) zu den regulären Öffnungszeiten zur Verfügung. Wir danken für Ihr Verständnis.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 27. März bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.