Auch im Jahr 2025 stellt die Österreichische Nationalbibliothek fünf „besondere Objekte“ aus ihren reichhaltigen Beständen im Prunksaal aus.
Welche Objekte das sind, können Sie selbst im Online-Voting bestimmen. Zu sechs Themenkreisen stehen jeweils drei Objekte zur Auswahl.
Das ausgestellte besondere Objekt wird von einem kostenfreien Expertenvortrag, einem Blogbeitrag und einem Video begleitet.
Welches „besondere Objekt“ wollen Sie bei einer Präsentation bewundern? Stimmen Sie jetzt ab! Es stehen drei außergewöhnliche Objekte aus den Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek zur Auswahl. Vom 21. Jänner bis 3. Februar 2025 läuft das Voting. Das Siegerobjekt können Sie vom 29. April bis 15. Juni 2025 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek sowie bei einem Expertenvortrag am 6. Mai 2025 bewundern.
Verschwundene Orte erzählen von Veränderung wie Vergänglichkeit und spiegeln die Umgestaltung der Umwelt durch Menschenhand oder klimatische Bedingungen wider. Die Österreichische Nationalbibliothek verwahrt viele Zeugnisse vergangener Lebenswelten, darunter ein ehemaliges Neutralgebiet, frühe Ansichten der Gletscherschmelze und Veränderungen am Wiener Stephansdom.
Vielen Dank für Ihre Stimme!
Das Ergebnis des Votings finden Sie ab 4. Februar 2025 auf dieser Seite.
Der Gewinner des Votings zum Thema "Kleider mach(t)en Leute" ist Objekt 3: "Samt und Zobel des Siegmund Freiherr von Herberstein" (Buch, Wien, 1560). Das Siegerobjekt ist vom 14. Jänner bis 9. März 2025 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ausgestellt und wird bei einem Expertenvortrag am 21. Jänner 2025 präsentiert.
Der Gewinner des Votings zum Thema "Adieu Frühlingsgefühle" ist Objekt 3: "Francesco Colonna: Hypnerotomachie, ou discours du songe" (Buch, Paris, 1546). Das Siegerobjekt ist von 11. März bis 27. April 2025 im Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek ausgestellt und wird bei einem Expertenvortrag am 18. März 2025 präsentiert.