Speziell - und kostenlos - für Lehrkräfte!
Im Jahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges mit der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus und zum 70. Mal die Unterzeichnung des Staatsvertrags von 1955 sowie zum 30. Mal der Beitritt zur Europäischen Union 1995. Die Österreichische Nationalbibliothek nimmt diese drei Jubiläen zum Anlass, anhand ausgewählter Bildikonen des Zeitgeschehens auf die bewegte Geschichte Österreichs zurückzublicken. In der Prunksaal-Sonderausstellung "Ein Jahrhundert in Bildern. Österreich 1925-2025“ werden herausragende Werke österreichischer Fotograf*innen präsentiert, die die Geschichte Österreichs von den Anfängen der Republik bis zur Gegenwart dokumentieren. Pädagog*innen sind herzlich eingeladen an einer kostenlosen Führung durch die Sonderausstellung teilzunehmen.
Weitere Informationen und Termine finden Sie hier:
Speziell - und kostenlos - für Lehrkräfte!
Die Österreichische Nationalbibliothek lädt Pädagog*innen ein, bei einer kostenlosen Führung durch das Literaturmuseum die literarischen und biografischen Verbindungen österreichischer Autor*innen im Kontext von LGBTQIA+ zu entdecken. Spannende Perspektiven und Neuentdeckungen treffen auf vertraute Texte und Autor*innen.
Weitere Informationen und Termine finden Sie hier:
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie können sie in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen, aber dann besteht die Gefahr, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Wenn Sie Matomo aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Google Maps aktivieren, werden Karten dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt: