Die Bücher in der Österreichischen Nationalbibliothek sind wertvolle Zeitzeugen, die über Jahrhunderte erhalten geblieben sind. Sie geben uns einen Einblick in Geschichte, Wissenschaft und Kunst längst vergangener Epochen. Dies verdanken wir vor allem dem Umstand, dass Handschriften und Alte Drucke aus dem 11. bis in das 17. Jahrhundert aus hochwertigen Materialien hergestellt wurden: Es kamen handgeschöpftes Büttenpapier, Pergament, natürlich gegerbtes Leder und gut verarbeitete Holzbretter zum Einsatz.
Nichtsdestotrotz können durch unsachgemäße Lagerung und falsche Benützung in früheren Zeiten Schäden entstanden sein. Unsere Aufgabe am Institut für Restaurierung ist es, die Benutzbarkeit so zu gewährleisten, dass der bestehende Schaden (bei sorgfältigem Umgang) nicht zu weiteren Beeinträchtigungen führt. Der Grundsatz bei der Konservierung lautet dabei nicht „Aus alt mach neu“, sondern: Das Objekt soll in seinem historisch gewachsenen Zustand belassen werden.
Das macht die Restaurierung historischer Bücher besonders interessant und herausfordernd. Das Buch muss aufgeschlagen und geblättert werden können! Ziel ist es, mit einem möglichst minimalen Eingriff die Funktionalität des Objektes wiederherzustellen.
Auch die Art der Lagerung trägt entscheidend zur Erhaltung der einmaligen Zeitzeugen bei. Hier sorgt das Institut für Restaurierung in Zusammenarbeit mit den Sammlungen und der Haustechnikabteilung dafür, dass
Durch diese Präventivmaßnahmen – und der gleichzeitigen Bewusstseinsschaffung bei Mitarbeiter*innen und Leser*innen für einen sorgfältigen Umgang mit unseren Objekten – können Schäden an unserem einzigartigen Bestand an historischen Schriften oft weitgehend vermieden werden!
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie können sie in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen, aber dann besteht die Gefahr, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Wenn Sie Matomo aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Google Maps aktivieren, werden Karten dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt: