Herbert Zand, geboren am 14. 11. 1923 in Knoppen bei Bad Aussee (Steiermark), gestorben am 14. 7. 1970 in Wien. Zand verbrachte seine Kindheit auf dem kleinen Bauernhof seines Vaters. Aus dem Zweiten Weltkrieg kehrte er schwer verletzt zurück. Danach war er Verlagslektor, Übersetzer (z. B. Henry Miller), Romancier, Lyriker und Essayist mit Wohnsitz in Knoppen und Wien, wo er für die Österreichische Gesellschaft für Literatur arbeitete. Für sein literarisches Werk wurde Zand, der in seinem zweiten Roman "Letzte Ausfahrt" (1953) das erlebte Kriegsgeschehen in einem "mehrschichtigen Realismus" (Alfred Doppler) verarbeitete, mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Förderungspreis zum Österreichischen Staatspreis für Literatur 1952 und dem Förderungspreis der österreichischen Industrie 1966.
Zugangsdatum | 2004 |
Umfang | 1 Archivbox, 5 Großformatmappen |
Status | Feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Korrespondenzpartner*innen | Auswahl |
Details | Inhaltsübersicht |
Zugangsdatum | 2015 |
Umfang | 1 Archivbox |
Status | Feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Details | Inhaltsübersicht |
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie können sie in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen, aber dann besteht die Gefahr, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Wenn Sie Matomo aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Google Maps aktivieren, werden Karten dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt: