Friedrich Heer / Sammlung Klemens Renoldner (LIT 524/20)
Inhaltsübersicht:

  • 1. Werke
    • 1.1 Prosa
      • 1.1.1 Burgtheater [524/W1]
      • 1.1.2 Das Burgtheater [524/W2]
      • 1.1.3 Der Nestroy-Abend des Burgtheaters [524/W3]
      • 1.1.4 Der Standort [524/W4]
      • 1.1.5 Die Ghettokulturen im Wien der 1. Republik [524/W5]
      • 1.1.6 Februar 1934-1974 [524/W6]
      • 1.1.7 Grillparzer: Prisma, nicht Denkmal [524/W7]
      • 1.1.8 Höllen und Himmel im "Prater" [524/W8]
      • 1.1.9 Im Dienste der Bühne [524/W9]
      • 1.1.10 Menschen, in Auschwitz [524/W10]
      • 1.1.11 Österreicher? [524/W11]
      • 1.1.12 Rede, Dank für die Verleihung des Großen Österreichischen Staatspreises (1972) [524/W12]
      • 1.1.13 Reinhold Schneider [524/W13]
      • 1.1.14 Scheitern in Wien (Notizbuch) [524/W14]
      • 1.1.15 Theater, Kulturpolitik [524/W15]
      • 1.1.16 Thesen zur kulturellen Funktion Österreichs [524/W16]
      • 1.1.17 WIG 74 [524/W17]
  • 4. Sammelstücke
    • 4.1 Texte über Friedrich Heer [524/S1/1-3]
    • 4.2 Belege (Zeitungen/Zeitschriften) von Texten Friedrich Heers [524/S2/1-15]
    • 4.3 Materialsammlung zur Heer Matinee im Akademietheater [524/S3]
    • 4.4 Parte von Friedrich Heer und Zeitungsausschnitt der Todesanzeige [524/S4/1-2]
    • 4.5 Sonderdrucke (Texte von Friedrich Heer) [524/S5/1-6]
    • 4.6 Programm [524/S6]
    • 4.7 Verlagsinformation [524/S7]
    • 4.8 Diverses (Türschild "Univ. Prof. Dr. Friedrich Heer", leere Mappe) [524/S8]
  • 5. Nachlassbibliothek
Achtung
Achtung

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten zu den Feiertagen.

Bildarchiv und Grafiksammlung

Die Sammlung sowie der Lesersaal von „Bildarchiv und Grafiksammlung“ bleibt am 22. Jänner 2025 geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.