22. März 2018 – 17. Februar 2019

Ein Blick auf die „Versuchsstation des Weltuntergangs“

Um 1900 war Wien das schillernde Zentrum zahlreicher geistiger und kultureller Strömungen, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren haben. Zum Teil noch nie gezeigte Bilder und Dokumente vermitteln einen lebendigen Eindruck vom Leben und Denken in der „Versuchsstation des Weltuntergangs“ (Karl Kraus).

Familiäre, künstlerische und gesellschaftliche Netzwerke der Wiener Moderne

  • Berta Zuckerkandl (1864–1945) empfing in ihren Salons zahlreiche Persönlichkeiten, darunter Hugo von Hofmannsthal, Arthur Schnitzler und Stefan Zweig. Sie setzte sich insbesondere für Gustav Klimt und die KünstlerInnen der „Wiener Werkstätte“ ein; über ihre Familie war sie eng mit der französischen Kunst und Politik verbunden.
  • Ludwig Wittgensteins (1889–1951) Tractatus logico-philosophicus wurde im August 1918 vollendet und kann als philosophisch-literarisches Schlüsselwerk der Epoche gelesen werden. „Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten“, heißt es in einem nachgelassenen Manuskript. Die Familie Wittgenstein zählte zu den bedeutendsten Förderinnen der Literatur, Kunst und Musik ihrer Zeit.
  • Auch für das Werk des Komponisten Alban Berg (1885–1935) ist die Literatur zentral. Seine Vertonung von Texten Peter Altenbergs provozierte anlässlich der Uraufführung 1913 tumultartige Reaktionen. Die Opern nach Büchners Woyzeck und Wedekinds Lulu zählen zu den wirkmächtigsten Werken der musikalischen Moderne. 

Im Zusammenspiel dieser drei Positionen zeigt die Ausstellung die vielfältigen Verbindungslinien zwischen Kunst, Literatur, Musik, Architektur und Philosophie.

Das Begleitbuch zur Sonderausstellung ist als Nr. 25 der Reihe Profile erschienen. 

Kuratiert von Bernhard Fetz. Kuratorische Assistenz: Thomas Leibnitz (Alban Berg), Alfred Schmidt (Ludwig Wittgenstein)

Die Verwendung des zur Verfügung gestellten Bildmaterials im Rahmen der Berichterstattung über die Österreichische Nationalbibliothek ist kostenfrei. Copyright, falls nicht anders angegeben: Österreichische Nationalbibliothek.

Pressekontakt:
Elke Koch
Kommunikation und Marketing
Josefsplatz 1
1015 Wien
Tel.: +43 1 53410-270
Mobil: +43 664 201 27 18
elke.koch[at]onb.ac.at

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.