Finnland war seit 1809 Teil des Russischen Reiches und mit einer weitgehenden Autonomie ausgestattet. Es war das erste Land in Europa, in dem das Frauenwahlrecht eingeführt wurde: Alle volljährigen BürgerInnen, Männer wie Frauen, erhielten 1906 gleichermaßen das aktive und passive Wahlrecht. Dieser Reform hatte der russische Zar und Großfürst von Finnland, Nikolaus II., zugestimmt.
Davor hatte Finnland einen Vierständelandtag, in dem Adel, Kirche, Bürger und Bauern vertreten waren. Die Beschlüsse des Landtages mussten allerdings vom Zaren bestätigt werden. Vor 1906 gab es ein eingeschränktes Wahlrecht, das 90 Prozent der Bevölkerung – die große Mehrheit der LandarbeiterInnen – ausschloss.
So entstand im Laufe des 19. Jahrhunderts einerseits eine nationalistische Bewegung, die die Unabhängigkeit von Russland anstrebte, anderseits die Arbeiter*innenbewegung. Parallel dazu entwickelte sich auch die Frauenbewegung: Einerseits gab es bürgerliche Frauen, die sich auf Grundlage des Zensuswahlrechts für die Gleichberechtigung einsetzten, anderseits wurden auch Frauen aus nichtprivilegierten Schichten aktiv – in der Sozialistischen Partei Finnlands.
1899 erließ der Zar ein Manifest, das einem Staatsstreich gegen die finnische Verfassung und Autonomie gleichkam. Das Gesetzgebungsrecht sollte dem Landtag entzogen werden. Das führte zu Protesten in Finnland. Der Widerstand gegen den Zaren verband sich mit der Forderung nach politischen und sozialen Reformen. Das Wahlrecht für alle war dabei eines der zentralen Themen.
Ende 1905 brachen in Russland Unruhen aus, die auf Finnland übergriffen und in beiden Ländern zu einem Generalstreik führten. Aufgrund dieser explosiven Lage fühlte sich die russische Regierung veranlasst, sowohl den nationalistischen als auch den sozialistischen Strömungen in Finnland nachzugeben. Am 20. Juli 1906 bestätigte der Zar die neue Landtagsverordnung. Das Ständesystem Finnlands wurde durch ein Einkammer-Parlament ersetzt. Die finnische Autonomie wurde wiederhergestellt. Das allgemeine und gleiche Wahlrecht wurde in Finnland eingeführt. Alle finnischen StaatsbürgerInnen ab 24 Jahren durften nun dieses Parlament wählen – unabhängig von ihrem Geschlecht und ihrem gesellschaftlichen Stand.
Im Frühjahr 1907 fanden die ersten Wahlen für das neue finnische Parlament statt. 19 Frauen zogen am 25. Mai 1907 neben 181 Männern als Abgeordnete ins finnische Parlament ein. Eine von ihnen, Miina Sillanpäa, wurde 1926 als Sozialministerin die erste Frau in Finnland in einem Ministeramt.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten zu den Feiertagen.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie können sie in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen, aber dann besteht die Gefahr, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Wenn Sie Matomo aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Google Maps aktivieren, werden Karten dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt: