Robert Michel, Erzähler, Dramatiker, Publizist, geboren am 24. 2. 1876 in Chaberice/Böhmen, gestorben am 12. 2. 1957 in Wien.
Als Sohn eines kaiserlichen Verwalters trat Michel nach Besuch des Gymnasiums 1890 in die Prager Infantriekadettenschule ein. 1895 führte ihn seine militärische Laufbahn nach Wien, wo er sich mit Leopold von Andrian und Hugo von Hofmannsthal befreundete. Erste literarische Versuche erschienen in Hermann Bahrs Wochenzeitschrift "Die Zeit" und in der "Neuen Deutschen Rundschau".
Während seiner Tätigkeit als Französischlehrer in Innsbruck von 1900 bis 1908 schloß Michel Freundschaft mit Ludwig von Ficker, der einige Erzählungen von ihm im "Brenner" abdruckte. Zurückgekehrt nach Wien arbeitete Michel zunächst im Kriegsarchiv, dann, während des Ersten Weltkriegs als Kriegsberichterstatter für das Kriegspressequartier. 1916 erschienen bei S. Fischer die fingierten "Briefe eines Hauptmanns an seinen Sohn". Nach dem Krieg lebte Robert Michel bis zu seinem Tod als freier Schriftsteller in Wien.
Hauptwerke: "Die Verhüllte" (Novellen, Berlin 1907), "Die Häuser an der Dzamija" (Berlin 1915), "Jesus im Böhmerwald" (Wien 1927).
Zugangsdatum | 1999 |
Umfang | 68 Archivboxen |
Status | Feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Lebensdokumente, Sammelstücke |
Korrespondenzpartner*innen | Auswahl |
Details | Inhaltsübersicht |
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten zu den Feiertagen.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie können sie in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen, aber dann besteht die Gefahr, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Wenn Sie Matomo aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Google Maps aktivieren, werden Karten dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt: