Franz Willnauer, geboren am 11. 11. 1933 in Enns, Oberösterreich. Er lebt in Leverkusen bei Köln. Nach seiner Tätigkeit als Musikkritiker für zahlreiche österreichische und deutsche Zeitschriften, leitete er bei der Wiener Universal Edition von 1957 bis 1960 die Werbeabteilung. Franz Willnauer war Kulturredakteur der Monatszeitschrift FORVM, in leitenden Funktionen an Theatern in Stuttgart, Münster und Freiburg tätig, sowie auch Leiter der Kulturabteilung der Bayer AG Leverkusen. Von 1986 bis 1991 war er Generalsekretär der Salzburger Festspiele. Willnauer war außerdem Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals und der Internationalen Beethovenfeste Bonn, nebenberuflich auch an den Musikhochschulen Wien und Hamburg im Bereich Kulturmanagement in der Lehre tätig.
Franz Willnauer hat zahlreiche Publikationen vorgelegt, beispielsweise zu Carl Orff und Gustav Mahler, 2016 erschien bei Zsolnay von ihm der Briefband: "Gustav Mahler 'In Eile, wie immer!'". Er ist unter anderem Träger des Großen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1994) und des Verdienstkreuzes 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (2012).
Zugangsdatum | 2016 |
Umfang | 2 Archivboxen |
Status | Systematisch geordnet, teilweise feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Korrespondenzen, Sammelstücke |
Korrespondenzpartner*innen | Auswahl |
Details | Inhaltsübersicht |
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten zu den Feiertagen.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie können sie in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen, aber dann besteht die Gefahr, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Wenn Sie Matomo aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Google Maps aktivieren, werden Karten dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt: