Armin Berg (Pseudonym für Hermann Weinberger), geboren am 9. 5. 1883 in Brünn (Mähren), gestorben am 23. 11. 1956 in Wien. Mit 15 Jahren versuchte er sich erstmals als Komiker am Stadttheater in Leitmeritz, Engagements in Teplitz, Mährisch-Ostrau und Aussig folgten. Erste größere Erfolge hatte er gemeinsam mit Heinrich Eisenbach als Mitglied des "Budapester Orpheum" (Wien), dem er 17 Jahre angehörte. In der Folge trat er in diversen Kabaretts und Lokalen auf, wie dem "Theater der Komiker" (Wien), an dessen Führung er sich eine Zeitlang beteiligte, und dem "Ronacher" (Wien). Er spielte auch in einigen österreichischen Filmproduktionen mit, u. a. in "Charly, der Wunderaffe" und Hugo Bettauers "Stadt ohne Juden". Berg flüchtete 1938 in die USA, wo er vom Verkauf von Papierwaren notdürftig lebte. Hin und wieder hatte er die Möglichkeit, Vorstellungen zu geben, wie im New Yorker Exilkabarett "Kabarett der Komiker". Nach seiner Rückkehr nach Wien 1949 war er unter anderem im "Simpl" engagiert und gab einige Gastspiele in Amsterdam und Zürich. Zu seinen bekanntesten Couplets zählen "Der Überzieher", "Ich glaub' ich bin nicht ganz normal" und "Mir ist schon alles ganz egal".
Zugangsdatum | 1997 |
Umfang | 1 Archivbox |
Status | Feinerschlossen |
Benutzung | Benutzbar |
Enthält | Werke, Korrespondenzen, Sammelstücke |
Details | Inhaltsübersicht |
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten zu den Feiertagen.
Unsere Webseite verwendet Cookies: neben solchen, die für die Funktionalität unserer Website technisch notwendig sind und daher nicht abgelehnt werden können, nutzen wir auch solche, deren Zweck die Analyse von Webseitenzugriffen ist, sowie solche, die durch Drittanbieter wie Youtube und Google gesetzt werden. Mit Ihrer Einwilligung zu Analyse- und Drittanbieter-Cookies werden sowohl von uns Daten verarbeitet als auch von Drittanbietern, die ihren Sitz teilweise in Drittländern (z.B. den USA) haben. Nähere Informationen zu den Tools und den Partner:innen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie auf Wunsch jederzeit über den Link in der Fußleiste individuell anpassen.
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie können sie in den Einstellungen Ihres Browsers blockieren oder löschen, aber dann besteht die Gefahr, dass einige Teile der Website nicht richtig funktionieren.
Erforderlich, um die Zustimmung für bestimmte Cookies und damit für die Verwendung bestimmter Tools zu erhalten.
Wenn Sie Matomo aktivieren, können wir Ihre Nutzung unserer Webseite analysieren, um unsere Services anzupassen und weiter zu verbessern. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Youtube aktivieren, werden Videos dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt:
Wenn Sie Google Maps aktivieren, werden Karten dieses Anbieters auf unserer Webseite dargestellt. Gegebenenfalls werden folgende Cookies gesetzt: