65 Jahre Staatsvertrag!

Bibliothek

15.05.2020
Geschichte in Geschichten
Männer in Anzügen stehen erfreut auf einem Balkon, zwei heben die Arme, schwarz-weiß
Für einen Artikel bin ich auf der Suche nach Bildern zu den Feierlichkeiten rund um den Staatsvertrag. Jeder kennt das Bild der berühmten Balkonszene, doch gibt es weitere Fotodokumentationen?


Abb. 1: » Nach der Unterzeichnung des Staatsvertrags treten die Außenminister auf den seitlichen kleinen Balkon des Belvedere.

Ja! Der Tag der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags sowie die damit verbundenen Vorbereitungen und Feierlichkeiten wurden in zahlreichen Bildern festgehalten.

Wie wird’s gemacht? Unser Rechercheweg Step by Step:
  • Step 1: Suche nach digital verfügbaren Bildern

Die vielfältigen digitalisierten Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek finden Sie im » digitalen Lesesaal. Mit dem Suchbegriff „Staatsvertrag“ erhält man eine umfangreiche Ergebnisliste, die mittels Filterfunktionen weiter eingeschränkt werden kann:


Abb. 2: » Suchergebnis in ÖNB Digital mit dem Schlagwort "Staatsvertrag" und der Filterfunktion "Bild"

Die Trefferliste enthält zahlreiche Aufnahmen, die die Feierlichkeiten rund um die Unterzeichnung des Staatsvertrags dokumentieren. Darunter finden sich auch Fotografien des Festbanketts, das am Abend des 15.5.1955 im Schloss Schönbrunn stattfand.


Abb. 3: » Sitzordnung für das Bankett

Gefeiert wurde im Zeremoniensaal, wo für die rund 85 Gäste eine E-förmige Tafel mit Silberbesteck vorbereitet war. Als Menü gab es „Brandteigkrapferln mit Gansleber, Kraftsuppe mit Markscheiben, Seezungenfilet in Weißweinsauce und Spargel, Filet mit Champignons und Paradeiser, Erdäpfel, gefülltes Huhn, grüner Salat mit harten Eiern, Eiscreme und Mokka; als Weinbegleitung Dürnsteiner Katzensprung, Retzer Rotwein und Hochriegel brut.“ (Quelle: » Österreichische Mediathek, Der 15. Mai 1955 im Radio). An diesem historischen Abend wurden einige Toasts ausgesprochen, darunter der historische Trinkspruch des österreichischen Bundespräsidenten Theodor Körner, den man noch heute in der » Österreichischen Mediathek nachhören kann.


Abb. 4: » Festlich gedeckte Tische für das Festbankett

Die Vorbereitung auf dieses historische Festbankett wurde unter anderem vom Fotografen Harry Weber für die Nachwelt festgehalten. Harry Weber wurde 1921 in Klosterneuburg geboren. Nach dem sogenannten „Anschluss“ gelang es ihm als von den „Nürnberger Rassegesetzen“ Betroffener nach Palästina auszuwandern. Nach seinem Eintritt in die „Jewish Brigade“ der britischen Armee und Einsätzen in Nordafrika und Italien, kehrte Weber nach Österreich zurück. Ab 1952 arbeitete Weber als Fotograf für den „Stern“. Besondere Bekanntheit erlangten seine Bilder über den Volksaufstand in Ungarn 1956. Den Blick gerichtet auf das alltägliche Geschehen und das Einfangen von Situationen am Rande prägten das fotografische Schaffen von Harry Weber. 2007 verstarb er in Wien. (Quelle: Aigner, Carl (Hrsg.): Harry Weber: ein photographisches Bilderleben ... nach photographischen Vorlagen des Bildarchivs der Österreichischen Nationalbibliothek; » http://data.onb.ac.at/rec/AC03158173)


Abb. 5: » Vorbereitungen im Belvedere

Eingang in die Geschichtsbücher fanden Webers Aufnahmen zur Vorbereitung des Staatsvertrags.


Abb. 6:  » Vorbereitungsarbeiten für den Staatsvertrag: » Überprüfung der Kronleuchter

 
Abb. 7: » Anlieferung der Stühle.

  • Step 2: Recherche in historischen Zeitungsbeständen

Zur Vertiefung in das Thema „Staatsvertrag“ empfehlen wir außerdem die Suche in unserem Online-Katalog » QuickSearch sowie die Recherche in unseren historischen Zeitungsbeständen.

Recherchiert man nach Zeitungsbeiträgen aus dem Jahr der Unterzeichnung des Staatsvertrags, so ist zunächst zu bedenken, dass aus urheberrechtlichen Gründen zum heutigen Zeitpunkt kaum digitalisiertes Material aus den 1950ern zur Verfügung steht.
In » ANNO (AustriaN Newspapers Online) sind digitalisierte historische Zeitungen und Zeitschriften derzeit bis inklusive 1949 verfügbar. Darüber hinaus finden Sie dort teilweise jedoch auch neuere Ausgaben einzelner Zeitungen und Zeitschriften, die aufgrund von Kooperationen von der Österreichischen Nationalbibliothek schon jetzt online zur Verfügung gestellt werden können.

Um in ANNO Beiträge aus dem Jahr 1955 zu finden, die sich mit dem Staatsvertrag auseinandersetzen, empfiehlt sich die „Erweiterte Suche“, bei der der zu berücksichtigende Zeitraum bereits vorab angegeben werden kann:

Abb. 8: » Erweiterte Suche in ANNO

Alternativ dazu kann auch eine „Einfache Suche“ durchgeführt und anschließend die Filteroption „Zeitraum“ verwendet werden.

Die so erzielte Trefferliste enthält u.a. einige Ausgaben der Zeitschrift „Der neue Mahnruf“, die – wie aus den in ANNO angegebenen » Informationen hervorgeht – aufgrund einer Kooperation mit dem herausgebenden Verband bereits jetzt online durchsucht und gelesen werden kann.


Abb. 9: » Der neue Mahnruf, Juni 1955, Nr. 6, S.1

Hier erfahren wir beispielsweise, dass das Präsidium des „Bundesverbandes der österreichischen Widerstandskämpfer und Opfer des Faschismus (KZ-Verband)“ in seiner Erklärung vom 23. Mai 1955 den Abschluss des Staatsvertrags begrüßte. Zusammen mit der Neutralitätserklärung Österreichs sei, so der Verband, ein wesentliches Ziel des österreichischen Widerstandskampfes erreicht worden. Dies wird durch das Schreiben an den Bundeskanzler und die vier Außenminister noch einmal unterstrichen:

Artikel im "Der neue Mahnruf"
Abb. 10: » Der neue Mahnruf, Juni 1955, Nr. 6, S.1

Noch nicht digitalisierte Zeitungen und Zeitschriften können vor Ort in den Lesesälen der Österreichischen Nationalbibliothek eingesehen werden. Die Bestellung der Mikroformen bzw. Druckausgaben erfolgt wie die » Buchbestellung über den Online-Katalog » QuickSearch, mithilfe der » Informationsliste zu ausgewählten in- und ausländischen Zeitungen kann die gewünschte Zeitung im Katalog besonders rasch aufgefunden und bestellt werden. 

Auf diese Weise können beispielsweise die Extraausgaben von „Wiener Zeitung“ und „Kurier“, die am 15.5.1955 anlässlich der Unterzeichnung des Staatsvertrags erschienen sind, eingesehen werden.

Neben den zahlreichen Recherchemöglichkeiten in unseren digitalen und physischen Beständen bietet das » Haus der Geschichte Österreich eine einzigartige Gelegenheit, die wechselvolle Geschichte der Zweiten Republik zu erleben. Das identitätsstiftende Ereignis des Staatvertrags mit seinen Mythen und Legenden bildet einen punktuellen Schwerpunkt der Ausstellung. Anhand von Erinnerungsstücken und interaktiven Stationen sind Sie eingeladen, sich auf die Spur durch die Geschichte Österreichs zu begeben. Dies können Sie bald nicht mehr nur online tun, die Ausstellungsräumlichkeiten des Haus der Geschichte Österreich öffnen voraussichtlich am 1. Juli 2020 wieder.

 

Können wir Ihnen bei Fragen zu diesem oder einem anderen Thema helfen? Kontaktieren Sie unsere BibliotheksexpertInnen:

Abt. Kundenservices, Leserberatung und Schulungsmanagement
Josefsplatz 1
1015 Wien

Persönlich: Mo.-Fr. 9 – 21 Uhr
Tel.: +43 1 534 10-444
information[at]onb.ac.at

» Live-Chat: Mo.-Fr. 9 – 21 Uhr
» Workshops und Seminare zur Verbesserung Ihrer Rechercheergebnisse

Achtung
Achtung

Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten zu den Feiertagen.

Prunksaal

Aufgrund einer Veranstaltung wird der Prunksaal am Donnerstag, 14. November bereits um 18 Uhr geschlossen.

Folgen Chat
JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.