Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Gegen Stalinismus und Kalten Krieg. Als Kommentator in der BBC

Erich Fried arbeitete mehr als 16 Jahre für das „German Soviet Zone Programme“ der BBC und kommentierte das (kultur-)politische Geschehen hinter dem „Eisernen Vorhang“ für HörerInnen in der DDR. Vom Stalinismus tief enttäuscht, hielt er weiter an der Vorstellung fest, dass die Idee des Kommunismus den Kapitalismus schließlich überwinden könne. Als 1985 Michail Gorbatschow zum Generalsekretär des Zentralkomitees der KPdSU ernannt wurde, fasste er wieder Mut. Die Hoffnung auf eine Entspannung zwischen „Ost“ und „West“ kam in einigen relativ überschwänglichen Gedichten wie „Brief nach Moskau (für Michail Gorbatschow)“ zum Ausdruck.

Von 1951 bis 31. Januar 1968 war ich Mitarbeiter der deutschen Abteilung der BBC, vor allem politischer Kommentator. Ich versuchte einen Zweifrontenkampf zu führen, einerseits gegen Stalinismus, andererseits gegen Kalten Krieg. Die BBC machte mir dabei sehr wenig Schwierigkeiten. Aber, zum Teil, weil einige Kollegen weniger Freiheit hatten als ich, ging ich schließlich fort, gegen den Willen meiner Arbeitgeber.

(1974, Anfragen 119) 

Schellack einer Sendungsaufnahme vom 1. September 1956 (Quelle: NL Fried. Foto: Martin Wedl).

Wenn ich ein polnischer, tschechischer oder russischer Kommunist wäre, würde mich der neue Ton in der DDR mit Schrecken erfüllen. […] Wohin soll dieser Irrweg führen? Er ist verderblich, und er ist – immer noch – leicht zu vermeiden. Er hilft auf die Dauer nur den Feinden der DDR.

(1966, Anfragen 43) 

Dass Erich Fried keineswegs ein dogmatischer Linker war, bewies er immer wieder mit sehr differenzierten Aussagen zum Kommunismus. In Gedichten wie „Konflikte zwischen Alleinerben“ zeigte er zudem eine gehörige Portion (Selbst-)Ironie.

Hörbeispiel: Erich Fried liest 1972 von Min. 7:46 bis 8:17 „Konflikte zwischen Alleinerben“ (Österreichische Mediathek, 9-02879_b01_k02, mit freundlicher Genehmigung).


1) Gegen Faschismus. Ein jüdisches Schicksal   2) Gegen Stalinismus und Kalten Krieg. Als Kommentator in der BBC   3) Gegen den Vietnamkrieg. Ein Krieg in Asien strahlt nach Europa aus   4) Gegen Unterdrückung im Nahen Osten. Als „jüdischer Anti-Zionist“ im Visier   5) Gegen eine autoritäre BRD. Im Bann der RAF   6) Gegen Nazis. Jeder Mensch hat eine Geschichte   7) Gegen Heuchelei. Preise als Lohn für harte Arbeit 

» Zur Übersicht dieses Kapitels
» Zur Übersicht der Hauptkapitel

 

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Signal Chat Live Chat