Cookie Information
Diese Webseite verwendet Cookies. Bei weiterer Nutzung gehen wir davon aus, dass Sie mit der Nutzung von Cookies einverstanden sind. Impressum

Der Grundstein der Wittgenstein-Sammlung an der Österreichischen Nationalbibliothek 

Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt einen wichtigen Teil dieses philosophischen Nachlasses. Bereits 1978 konnten sechs wichtige Originalschriften angekauft werden:​

  • Zwei handschriftliche Bände der Philosophischen Bemerkungen [» Ms 105» 106]​
  • Philosophische Betrachtungen [» Ms 107]​
  • Bemerkungen zur philosophischen Grammatik [» Ms 112]​
  • Philosophische Grammatik [» Ms 113]​
  • Sowie das sogenannte „Vienna Typescript“ der Logisch-Philosophischen Abhandlung [» Ts 203]​

Dieser Ankauf wurde durch eine großzügige Sonderfinanzierung des Wissenschaftsministeriums unter Hertha Firnberg ermöglicht. Die übrigen in Österreich verbliebenen Schriften wurden von den Erben an das Trinity College übergeben.​

Wichtige Dokumente zur Geschichte des Tractatus wurden 1993 erworben, siehe » Dokumente zur Publikationsgeschichte des Tractatus. 1995 konnte das „Interim Preface“, die englische Übersetzung des Vorworts zur Frühversion der Philosophischen Untersuchungen (1938), aus dem Vorbesitz von Theodore Redpath angekauft werden (» Cod. Ser. n. 39544).​

Im Jahr 2003 hat die Österreichische Nationalbibliothek vier lange als verschollen geglaubte, bedeutende Dokumente aus dem Vorbesitz von Rudolf Koder, einem ehemaligen Lehrerkollegen und guten Freund von Ludwig Wittgenstein erworben, die er von Margarethe Stonborough zur Erinnerung erhalten hatte:​

  • Lecture on Ethics (» Ms 139b)​
  • Die „Urfassung“ des ersten Teils der Philosophischen Untersuchungen (» Ms 142)​
  • Tagebücher der Jahre 1930-32 und 1936-37 (» Ms 183)​
  • Das sogenannte „Gmunden Typoskript“ der Logisch-Philosophischen Abhandlung (» Ts 204)​

1) „THIS IS THE LAST WILL of me LUDWIG WITTGENSTEIN“   2) Der Philosophische Nachlass   3) Der Grundstein der Wittgenstein-Sammlung an der Österreichischen Nationalbibliothek   4) Dokumente zur Publikationsgeschichte des Tractatus​   5) Briefe und Lebensdokumente​   6) Übersicht aller Bestände zu Wittgenstein in der Sammlung von Handschriften und alten Drucken

» Zur Übersicht dieses Kapitels
» Zur Übersicht der Hauptkapitel

JavaScript deaktiviert oder Chat nicht verfügbar.
Signal Chat Live Chat